An wen geben wir Ihre Daten weiter?
Je nachdem wie Sie unsere Dienste verwenden, erhalten ggf. folgende Empfänger bzw. Kategorien von Empfängern, bei denen es sich im Regelfall um Auftragsverarbeiter handelt, Zugriff auf einige Ihrer personenbezogenen Daten:
- Dienstleister für den Betrieb unserer Anwendungen (d.h. unserer Webseite und unserer Mobilanwendung) und die Verarbeitung der durch die Systeme gespeicherten oder übermittelten Daten (z.B. für Rechenzentrumsleistungen, IT-Sicherheit). Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b bzw. lit. f DS-GVO.
- Der von Ihnen ausgewählte Zahlungsdienstleister. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
- Das Finanzamt zur Übermittlung Ihrer Steuererklärung. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO und Art. 9 Abs. 2 lit. a DS-GVO hinsichtlich sensitiver Daten.
- Andere staatliche Stellen/Behörden, soweit dies zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO.
- Google Workspace (Google Ireland Limited Gordon House, 4 Barrow St, Dublin 4, Ireland) im Fall der Korrespondenz via E-Mail. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b bzw. lit. f DS-GVO.
- Im Rahmen der Durchführung unseres Geschäftsbetriebs beauftragte und eingesetzte Personen (z.B. Auditoren, Banken, Versicherungen, Rechtsberater, Aufsichtsbehörden, etc.). Rechtsgrundlage für die Weitergabe ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b bzw. lit. f DS-GVO.
Für die in unseren Anwendungen eingebundenen Dienste finden Sie die Empfänger und die entsprechenden Rechtsgrundlagen unter der Überschrift „Welche Dienste binden wir in unseren Anwendungen ein?“.
Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten übermitteln.