Steuern bezahlt jeder Bürger in Deutschland. Es beginnt mit den Abzügen auf das Gehalt und endet mit dem Zuschlag der Mehrwertsteuer beim Einkauf. Brutto und Netto erklärt dies: Brutto ist die Summe vor dem Abzug der Steuern, Netto die Summe, die nach nach Abzug der Steuern übrig bleibt.
Weiterlesen
Autor: Chanice Pöppel
Steuererklärung zurückziehen – Praktische Tipps zur Umsetzung
Beim Einreichen von Steuererklärungen können immer wieder Fehler auftauchen. Gerade private Personen neigen in diesem Fall zu Fehlern, wenn sie sich keine Hilfe von anderen Personen einholen. Da kann es sehr nützlich sein, wenn gewusst wird, wie und wann eine Steuererklärung zurückgezogen werden kann. Wie die Abgabe einer Steuererklärung im Allgemeinen funktioniert und welche Termine beachtet werden sollten, verrät dieser Bericht.
Weiterlesen
Steuern und Kredite – Welche Möglichkeiten der Absetzung habe ich?
Die Aufnahme eines Kredits bedeutet, in der Schuld eines Finanzinstituts zu stehen. Neben dem geliehen Geldbetrag müssen auch Schuldzinsen zurückgezahlt werden. Je nach Konditionen haben diese eine unterschiedliche Höhe. Ein Vergleich der Banken empfiehlt sich, um den günstigsten Zinssatz zu finden; sowohl bei einem Neuabschluss als auch bei einer Umschuldung. Bei letzterer endet die Zinsbindungsfrist und die Kreditnehmer können einen neuen Vertrag bei einem neuen Geldinstitut annehmen – teilweise fällt dafür aber eine Vorfälligkeitsentschädigung an; weitere Informationen dazu bietet diese Webseite.
Weiterlesen


