Schlagwort: Lohnsteuer kompakt

Lohnsteuer kompakt erste Online-Steuersoftware mit Bescheidprüfung

Ab sofort können Kunden von Lohnsteuer kompakt ihren elektronischen Steuerbescheid online abrufen und direkt prüfen. Weicht das Finanzamt ungerechtfertigt von den Angaben des Steuerpflichtigen ab, kann dieser direkt Einspruch einlegen.
Weiterlesen »


Fehlerhafter Steuerbescheid? So legen Sie Einspruch ein!

mail_greenUntersuchungen haben ergeben, dass jeder fünfte Steuerbescheid fehlerhaft ist. Nach Angaben des Bundes der Steuerzahler in Berlin hat das allerdings nicht mit dem aktuellen Schuldenrekord des Staates zu tun. Vielmehr sind Personalmangel und Regelungswut im Steuerrecht schuld an der schlechten Quote. Den Einkommenssteuerbescheid sollten Steuerzahler deshalb nicht einfach abheften, sondern genau nach dem Erhalt gründlich prüfen.


Weiterlesen »




Getrennte Veranlagung: Wann lohnt sie sich?

Nicht nur romantische Gründe sprechen fürs Heiraten. Dank des Ehegattensplittings gilt  der Bund fürs Leben auch als Steuersparmodell. Insbesondere Paare, bei denen einer deutlich mehr als der andere verdient, profitieren von der Zusammenveranlagung. Dabei werden die zu versteuernden Einkünfte zusammengerechnet und dann halbiert, so dass jeder Partner gleich viel Steuern bezahlen muss – insgesamt normalerweise weniger, als wenn jeder seine eigene Steuererklärung machen würde.


Weiterlesen »


Wir sagen: DANKE! – Über 5.000 Kunden-Meinungen für Lohnsteuer kompakt

Insgesamt über 9.000 Kundenmeinungen aus drei Portalen (Facebook, Trusted Shops, Google+) wurden insgesamt für Lohnsteuer kompakt abgegeben. Die meisten stammen dabei aus dem Bewertungsportal von Trusted Shops. Allein in den vergangenen zwölf Monaten wurden über 5.000 positive Bewertungen auf  Trusted Shops eingereicht!


Weiterlesen »


Deutschlands schönstes Finanzamt?

Müssen öffentliche Gebäude schön sein? Meist ist dies nicht der Fall und in den meisten Orten dominieren auch bei den Verwaltungen der 60er und 70er Jahre oft Zweckbauten. Schön sind die wenigsten! In Garmisch-Partenkirchen sieht der Neubau des Finanzamts allerdings weniger zweckmäßig aus: Den Angestellten wird ein unverbaubarer Blick auf die Alpen geboten und dem Steuerpflichtigen fällt da vielleicht auch der Gang zum Finanzamt ein wenig leichter.


Weiterlesen »


Dienstfahrrad: Radfahren und Steuern sparen

Ab sofort wird das Dienstwagenprinzip auch auf Fahrräder angewendet. Arbeitgeber können Ihren Arbeitnehmern also ein schickes Fahrrad oder Elektro-Bike bereitstellen und die dürfen das neu Rad dann auch privat nutzen. Die Finanzbehörden der Bundesländer haben die neue Regelungfür Pedelecs und Elektrofahrräder in einem entsprechenden Erlass verabschiedet, der auch rückwirkend für 2012 gilt.


Weiterlesen »



Steuererklärung 2012: Was Sie jetzt wissen sollten!

Vor gut einem Jahr hat der Bundestag das Steuervereinfachungsgesetz verabschiedet. Ziel: Weniger Bürokratie für Steuerzahler und Behörden und ein wenig finanzielle Entlastung für die Bürger. Die meisten Änderungen sind zum 1. Januar 2012 wirksam geworden, zum Tragen kommen sie oft aber erst in der nächsten Steuererklärung. Das gilt auch für einige Urteile, die der Bundesfinanzhof in diesem Jahr gefällt hat. Hier ein Überblick:

Weiterlesen »



Steuererklärung für 2012 ist ab sofort möglich

Mit Lohnsteuer kompakt starten Sie in die neue Steuersaison. Als erste deutsche Steuersoftware bietet Lohnsteuer kompakt Ihnen seit dem 16.11.2012 die Einkommensteuererklärung für 2012 an. Lediglich die Abgabe der Steuererklärung beim Finanzamt ist erst nach Ablauf des Steuerjahres 2012 möglich.

Weiterlesen »


Steuererklärung für 2012 ist ab sofort möglich

Mit Lohnsteuer kompakt starten Sie in die neue Steuersaison. Als erste deutsche Steuersoftware bietet Lohnsteuer kompakt Ihnen seit dem 16.11.2012 die Einkommensteuererklärung für 2012 an. Lediglich die Abgabe der Steuererklärung beim Finanzamt ist erst nach Ablauf des Steuerjahres 2012 möglich.

Weiterlesen »


Datensicherheit bei Lohnsteuer kompakt

Wie sicher sind meine vertraulichen Daten und wie erkenne ich eine vertrauenswürdige Webseite? Diese Frage spielt bei vielen Nutzern eine wichtige Rolle.

Lohnsteuer kompakt verfolgt eine sehr strenge Datenschutzpolitik. Die Sicherheit Ihrer Daten garantieren wir auch in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterlesen »


Jetzt Lohnsteuer-Freibeträge für das Jahr 2013 beantragen!

Elektronisches Verfahren kommt 2013 – Freibeträge müssen wieder wie vor der Übergangszeit 2011/2012 jährlich beantragt werden

Unter dem Namen „ELStAM“ (für „Elektronische LohnSteuerAbzugsMerkmale“) werden künftig alle Daten für den Lohnsteuerabzug zwischen Finanzämtern, Unternehmen und Arbeitnehmern digital übermittelt. Zum 1. Januar 2013 startet das neue Verfahren.
Weiterlesen »