Lohnsteuer kompakt Steuerwissen
Die ganze Welt des Steuerwissen
Rund ums Thema "Anlage"
Riester-Anlagen – Steuervorteile für alle?

pixabay/Alexas_Fotos Lizenz: CC0-Lizenz
Warum gibt es die sogenannte Anlage, die nach einem ehemaligen Minister benannt ist? Die Riester-Förderung ist längst schon eine Altersvorsorge, die jeder in Deutschland einmal gehört hat. Hier sollen angeblich Steuervorteile eine erhebliche Einnahmequelle darstellen. (mehr …)
Schlagwörter: Aktien, Altersvorsorge, Anlage, Einnahmen, Fonds, Grundzulage, Rente, Riester-Vertrag, Rürup, Sparvetrag, Steuern, Vorteile
Geldanlagen: Welche Kosten steuerlich abgesetzt werden können

pixabay/nattanan23 Lizenz: CC0-Lizenz
2009 wurde die Abgeltungssteuer eingeführt. Diese besagt, dass Anleger ihre Kapitalerträge mit 25 Prozent versteuern müssen. Hinzu kommen der Solidaritätszuschlag von 5,5 Prozent sowie gegebenenfalls Kirchensteuer. Das ist oftmals sehr ärgerlich – gerade wenn zusätzlich Kosten für den Erwerb, Verkauf oder die Lagerung anfallen. Nichtsdestotrotz haben Anleger die Möglichkeit, einige Posten steuerlich abzusetzen. (mehr …)
Schlagwörter: Aktien, Anlage, geldanlage, Immobilien, Kirchensteuer, Steuererklärung, Werbungskosten, Wertpapieren, Zinsen