Software Hosted in Germany Hosted in Germany
Sicher. Schnell. Zuverlässig.  
Digitale Datenübermittlung - gem. § 87c Abgabenordnung
Digitale Datenübermittlung

 

Die ganze Welt des Steuerwissens

Lohnsteuer kompakt FAQs

 


KI-Power für Ihre Steuer:

Mit IntelliScan KI beta
zur mühelosen Erstattung!

Nie wieder Steuerstress!
Lernen Sie hier, wie Sie mit IntelliScan Ihre Steuererklärung schneller und effizienter erledigen. Laden Sie einfach Ihre Dokumente hoch – unsere KI erkennt und verarbeitet alle wichtigen Informationen für Sie.

Feldhilfen

Miete/Pacht für Geschäftsräume und Grundstücke

Tragen Sie hier Miete, Pacht und Raumnebenkosten für die Geschäftsräume - ohne häusliches Arbeitszimmer bzw. Büro - ein.

Die Kosten für das Arbeitszimmer werden gesondert auf der Seite "Beschränkt abziehbare Betriebsausgaben" erfasst.

Miete/Aufwendungen für doppelte Haushaltsführung

Tragen Sie hier die Miete und sonstigen Aufwendungen für eine betrieblich veranlasste doppelte Haushaltsführung ein.

Hinweise:

  • Verpflegungspauschbeträge sind nicht hier, sondern auf der Seite "Beschränkt abziehbare Betriebsausgaben" einzutragen.
  • Familienheimfahrten geben Sie bitte auf der Seite "Kfz-Kosten und andere Fahrtkosten" an.
Sonstige Grundstücksaufwendungen

Geben Sie hier alle Aufwendungen für Gebäude und Grundstücke an, die zum Betriebsvermögen gehören.

In Betracht kommen Aufwendungen für Instandhaltung und Reparaturen, Grundsteuer, Versicherungsbeiträge sowie für laufende Betriebskosten, z.B. für Strom, Wasser, Abwasser, Heizung usw.

Summe der Raumkosten

Die Summe der Raumkosten wird zur Ermittlung der Summe der Betriebsausgaben auf die Übersichtsseite "Betriebsausgaben" übertragen.

... darin enthaltene Erhaltungsaufwendungen

In dieses Feld tragen Sie die Erhaltungsaufwendungen ein, die in den „Sonstigen Aufwendungen für betrieblich genutzte Grundstücke (ohne Schuldzinsen und AfA)“ enthalten sind. Erhaltungsaufwendungen sind Kosten, die aufgewendet wurden, um das Grundstück in einem betriebsfähigen Zustand zu halten. Dazu gehören beispielsweise Reparaturen, Instandhaltungen oder Renovierungen, die notwendig sind, um die Nutzung des Grundstücks fortzuführen.

Erhaltungsaufwendungen unterscheiden sich von Anschaffungs- und Herstellungskosten, da sie nur die Substanzerhaltung und nicht die Wertsteigerung oder Erweiterung des Grundstücks betreffen.


Focus Money

"Das übersichtliche Design passt die Darstellung optimal an PCs, Macs, Tablets und Mobilgeräte an. [...] Es gibt umfassende Steuertipps und Hilfen sowie hohe Datensicherheit."

FOCUS Money 02/2023

ComputerBild

"Die beste Alternative für Smartphone, Tablet und Browser ist Lohnsteuer kompakt."

ComputerBild 03/2022

BÖRSE Online

"Die Dateneingabe im Interview-Stil und weitere Features [...] wurden vom Pionier der Online-Steuererklärungen optimiert."

BÖRSE Online 02/2022

Focus Money
€uro am Sonntag
€uro
c't Magazin
Chip
Die Welt am Sonntag
Stern
Handelsblatt
netzwelt
WirtschaftsWoche
MacWelt