Software Hosted in Germany Hosted in Germany
Sicher. Schnell. Zuverlässig.  
Digitale Datenübermittlung - gem. § 87c Abgabenordnung
Digitale Datenübermittlung

 

Die ganze Welt des Steuerwissens

Lohnsteuer kompakt FAQs

 


KI-Power für Ihre Steuer:

Mit IntelliScan KI beta
zur mühelosen Erstattung!

Nie wieder Steuerstress!
Lernen Sie hier, wie Sie mit IntelliScan Ihre Steuererklärung schneller und effizienter erledigen. Laden Sie einfach Ihre Dokumente hoch – unsere KI erkennt und verarbeitet alle wichtigen Informationen für Sie.

Interessantes für Neukunden



Wann ist die Lohnsteuer kompakt-Anwendung für das neue Steuerjahr verfügbar?

Lohnsteuer kompakt kann für zahlreiche Einkommensarten nach dem Ende des jeweiligen Steuerjahres - also bereits ab Januar des darauffolgenden Jahres - genutzt werden.

Sie werden automatisch informiert, sobald weitere Funktionen und Einkommensarten ergänzt werden.

Wir werden Sie regelmäßig in unserem Newsletter und auf Facebook zu den aktuellen Updates auf dem Laufenden halten.

Wann ist die Lohnsteuer kompakt-Anwendung für das neue Steuerjahr verfügbar?



Ist Lohnsteuer kompakt das offizielle Programm des Finanzamts?

Nein! Die offizielle ELSTER-Software finden Sie auf dem Portal der Steuerverwaltung.

Lohnsteuer kompakt hat jedoch die volle ELSTER-Funktionalität integriert und bietet darüber hinaus wesentliche Vorteile, die Ihnen viel Zeit und Geld sparen. Schließlich haben die Finanzämter kein Interesse, Ihnen beim Steuersparen zu helfen.

Als echte Internet-Anwendung erspart Ihnen Lohnsteuer kompakt außerdem die frustrierende Arbeit mit den amtlichen Steuerformularen und den alljährlichen Aufwand bei Kauf, Lizenzierung, Installation, Registrierung, Update und Reparatur einer üblichen Steuersoftware auf CD oder DVD.

Die Internet-Anwendung Lohnsteuer kompakt wird von der forium GmbH mit Sitz in Berlin entwickelt und auf Servern in modernen Hochsicherheitsrechenzentren in Deutschland betrieben. Die forium GmbH ist unabhängig und ein führender Anbieter von Finanzinformationen im Internet.

Ist Lohnsteuer kompakt das offizielle Programm des Finanzamts?



Für welche Steuerjahre kann ich Lohnsteuer kompakt nutzen?

Mit der neuesten Version von Lohnsteuer kompakt können Sie Ihre Steuerfälle für die folgenden Jahre bearbeiten:

  • Steuererklärung für 2021
  • Steuererklärung für 2022
  • Steuererklärung für 2023
  • Steuererklärung für 2024
  • Steuererklärung für 2025

Bitte nutzen Sie Lohnsteuer kompakt für die folgenden Steuerjahre nur nach Rücksprache mit Ihrem Finanzamt oder wenn Sie zur Abgabe der Steuererklärung aufgefordert werden!

  • Steuererklärung für 2016 (bis 31.3.2026 verfügbar)
  • Steuererklärung für 2017
  • Steuererklärung für 2018
  • Steuererklärung für 2019
  • Steuererklärung für 2020

Für welche Steuerjahre kann ich Lohnsteuer kompakt nutzen?



Wie gebe ich meine Daten ein?

Mit Lohnsteuer kompakt werden anhand Ihrer Eingaben alle notwendigen Formulare erstellt. Dabei werden alle Daten mit leicht verständlichen Fragen in einem Interview erfasst. Zu allen relevanten Eingaben finden Sie Hilfetexte, die das Ausfüllen der einzelnen Felder erleichtern.

Die einzelnen Bereiche der Steuererklärung sind hierarchisch strukturiert und über den Navigationsbaum zu erreichen. Hierbei können übergeordnete Seiten direkte Auswirkungen auf untergeordnete Seiten haben und diese z.B. ein- oder ausblenden.

Nachdem Sie eine Seite ausgefüllt haben, gelangen Sie durch Klicken des Weiter-Buttons am unteren rechten Rand der Seite zum nächsten Schritt. Hierbei müssen Sie Ihre Angaben nicht selber speichern: Sobald Sie ein Eingabefeld verlassen, wird dieses automatisch im Hintergrund gespeichert.

Über den Zurück-Button gelangen Sie zur vorherigen Seite in der Interview-Struktur. Die Reihenfolge, in der Sie die Seiten aufgerufen haben, wird nicht berücksichtigt.

Wie gebe ich meine Daten ein?



Werden alle meine Eingaben automatisch gespeichert?

Ja, Sie müssen die Daten, die Sie bei Lohnsteuer kompakt in die Steuererklärung eingeben, nicht noch einmal speichern.

Sobald Sie ein Eingabefeld verlassen, wird Ihre Eingabe automatisch im Hintergrund gespeichert. Nachdem Sie eine Seite ausgefüllt haben, gelangen Sie durch Klicken des "Weiter"-Buttons am unteren rechten Rand der Seite zum nächsten Schritt.

Ein versehentlicher Datenverlust ist somit ausgeschlossen (siehe Konto löschen).

Alle Einträge, die Sie bereits gemacht haben, können Sie natürlich später jederzeit aufrufen und auch wieder ändern. Nutzen Sie dafür einfach die Navigation, um zu der gewünschten Stelle zu springen.

Werden alle meine Eingaben automatisch gespeichert?



Wann und wie lange werden meine Eingaben gespeichert?

Während der Dateneingabe speichert Lohnsteuer kompakt Ihre Angaben bei jedem Feldwechsel im Hintergrund, ohne dass Sie hierdurch behindert werden. Somit verlieren Sie auch keine Daten, wenn Sie sich abmelden oder nach 20 Minuten Inaktivität automatisch vom Server abgemeldet werden.

Im Rahmen Ihres Benutzerkontos werden sämtliche Daten zunächst zeitlich unbegrenzt gespeichert. Somit haben Sie immer und überall Zugriff auf Ihre Daten.

Wann und wie lange werden meine Eingaben gespeichert?



Kann ich mit Lohnsteuer kompakt alle Einkünfte erklären?

Obwohl fast alle in Deutschland Steuerpflichtigen ihre Steuererklärung mit Lohnsteuer kompakt erstellen und abgeben können, sollten die folgenden Spezialfälle aufgrund der Komplexität am Besten mit einem Steuerberater individuell abgeklärt werden:

  • Anlage § 34a - Begünstigung nicht entnommener Gewinne
  • Anlage § 7g - Ansparabschreibungen
  • Einkünfte aus Betriebsveräußerungen (Angabe bei Lohnsteuer kompakt möglich aber ohne Berechnung; Teil von Anlage G und S)
  • Gewerbliche Tierzucht / -haltung / Termingeschäfte (Teil von Anlage G)
  • Erträge aus Beteiligungen (Teil von Anlage KAP)
  • Anteile an Einkünften (Teil von Anlage SO)
  • Nur beschränkt Steuerpflichtige in Deutschland

Diese Einkünfte und Steuerfälle können daher bis auf Weiteres nicht mit Lohnsteuer kompakt bearbeitet werden.

Kann ich mit Lohnsteuer kompakt alle Einkünfte erklären?



Welche technischen Voraussetzungen für Lohnsteuer kompakt gibt es?

Systemvoraussetzungen für Lohnsteuer kompakt

Lohnsteuer kompakt ist Ihre einfache und flexible Lösung für die Online-Steuererklärung – ganz ohne Installation oder Updates auf Ihrem Rechner.

Systemvoraussetzungen

Sie können sofort starten. Alles, was Sie benötigen:

  • eine stabile Internetverbindung
  • einen modernen Webbrowser 

Optional: Ein Drucker oder Scanner – z. B. zum Ausdrucken Ihrer Unterlagen oder zum Einscannen von Belegen für die elektronische Belegnachreichung ans Finanzamt.

Betriebssysteme und Geräte

Lohnsteuer kompakt funktioniert vollständig plattformunabhängig auf nahezu allen Systemen:

  • Windows
  • macOS
  • Linux
  • iOS
  • Android

Auch bei den Geräten sind Sie flexibel: Ob am Desktop, Notebook, Tablet oder Smartphone – der Zugriff ist jederzeit möglich.

Tipp: Nutzen Sie Lohnsteuer kompakt bequem unterwegs mit der unserer App für Android und iOS.

Internetverbindung

Für eine reibungslose Nutzung empfehlen wir eine Breitbandverbindung (z. B. DSL, Kabel oder LTE).

Empfohlene Webbrowser

Für eine optimale Darstellung empfehlen wir die aktuelle Version von:

Lohnsteuer kompakt wird außerdem regelmäßig auf folgenden Browsern getestet:

  • Mozilla Firefox
  • Google Chrome
  • Microsoft Edge
  • Safari (unter macOS)
Bildschirmauflösung

Empfohlen ist eine Mindestauflösung von 1280 × 1024 Pixeln. Geringere Auflösungen funktionieren ebenfalls, können aber die Darstellung einschränken.

Probleme mit der Darstellung?

Sollten bei der Nutzung mit einem anderen Browser Darstellungsprobleme auftreten, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice: [email protected]. Wir kümmern uns zeitnah um eine Lösung.

Welche technischen Voraussetzungen für Lohnsteuer kompakt gibt es?



Wie kann ich den Empfang von E-Mails durch Lohnsteuer kompakt sicherstellen?

Hier ist eine kurze Anleitung, wie Sie sicherstellen können, dass Sie E-Mails von Lohnsteuer kompakt zuverlässig erhalten. Dazu sollten Sie die Domain "lohnsteuer-kompakt.de" in die Whitelist Ihres E-Mail-Programms aufnehmen:

Schritt 1: Zugriff auf Ihre E-Mail-Einstellungen

  • Öffnen Sie Ihr E-Mail-Programm und gehen Sie zu den Einstellungen. Suchen Sie nach einem Bereich, der sich auf Spam-Filter, Junk-E-Mail oder blockierte Absender bezieht.

Schritt 2: Whitelist-Einstellungen finden

  • Innerhalb der Spam- oder Junk-E-Mail-Einstellungen sollten Sie eine Option finden, um sichere oder vertrauenswürdige Absender zu definieren. Dies wird oft als „Whitelist“, „Sichere Absender“ oder „Vertrauenswürdige Absender“ bezeichnet.

Schritt 3: Domain hinzufügen 

  • Fügen Sie die Domain "lohnsteuer-kompakt.de" zur Liste der sicheren oder vertrauenswürdigen Absender hinzu.

Schritt 4: Änderungen speichern

  • Speichern Sie Ihre Änderungen, bevor Sie die Einstellungen verlassen. 

Durch das Hinzufügen der Domain "lohnsteuer-kompakt.de" zur Whitelist helfen Sie Ihrem E-Mail-Programm zu erkennen, dass Nachrichten von Lohnsteuer kompakt sicher und erwünscht sind. Dadurch reduzieren Sie das Risiko, wichtige Benachrichtigungen und Updates zu verpassen.

Wie kann ich den Empfang von E-Mails durch Lohnsteuer kompakt sicherstellen?



Wie viele Steuererklärungen kann ich anlegen?

Lohnsteuer kompakt ist unbeschränkt mandantenfähig. Das heißt, Sie können beliebig viele Steuererklärungen für unterschiedliche Jahre oder Personen anfertigen. Abgerechnet wird immer pro abgeschlossener Steuererklärung.

Wie viele Steuererklärungen kann ich anlegen?



Kann ich mit Lohnsteuer kompakt auch die Steuererklärung für 2013 oder früher bearbeiten?

Mit der neuesten Version können Sie Ihre Steuererklärung für die folgenden Jahre bearbeiten:

  • Steuerjahr 2015 (bis Ende März 2025 verfügbar)
  • Steuerjahr 2016
  • Steuerjahr 2017
  • Steuerjahr 2018
  • Steuerjahr 2019
  • Steuerjahr 2020
  • Steuerjahr 2021
  • Steuerjahr 2022
  • Steuerjahr 2023
  • Steuerjahr 2024

Die Bearbeitung der Steuererklärungen für die Steuerjahre 2014 und früher bieten wir nicht mehr an.

 

Kann ich mit Lohnsteuer kompakt auch die Steuererklärung für 2013 oder früher bearbeiten?


Focus Money

"Das übersichtliche Design passt die Darstellung optimal an PCs, Macs, Tablets und Mobilgeräte an. [...] Es gibt umfassende Steuertipps und Hilfen sowie hohe Datensicherheit."

FOCUS Money 02/2023

ComputerBild

"Die beste Alternative für Smartphone, Tablet und Browser ist Lohnsteuer kompakt."

ComputerBild 03/2022

BÖRSE Online

"Die Dateneingabe im Interview-Stil und weitere Features [...] wurden vom Pionier der Online-Steuererklärungen optimiert."

BÖRSE Online 02/2022

Focus Money
€uro am Sonntag
€uro
c't Magazin
Chip
Die Welt am Sonntag
Stern
Handelsblatt
netzwelt
WirtschaftsWoche
MacWelt