Software Hosted in Germany Hosted in Germany
Sicher. Schnell. Zuverlässig.  
Digitale Datenübermittlung - gem. § 87c Abgabenordnung
Digitale Datenübermittlung

 

Die ganze Welt des Steuerwissens

Lohnsteuer kompakt FAQs

 


KI-Power für Ihre Steuer:

Mit IntelliScan KI beta
zur mühelosen Erstattung!

Nie wieder Steuerstress!
Lernen Sie hier, wie Sie mit IntelliScan Ihre Steuererklärung schneller und effizienter erledigen. Laden Sie einfach Ihre Dokumente hoch – unsere KI erkennt und verarbeitet alle wichtigen Informationen für Sie.

Förderung von Wohneigentum

Hier können Sie Steuerbegünstigungen für eigengenutzte oder unentgeltlich überlassene Wohnungen im Inland beantragen.

Die Steuerbegünstigung nach § 10f EStG kann für Objekte geltend gemacht werden, die als Baudenkmale gelten oder in Sanierungsgebieten und städtebaulichen Entwicklungsgebieten liegen.

Machen Sie erstmals Anschaffungs- oder Herstellungskosten geltend, reichen Sie bitte eine Einzelaufstellung ein, in der neben dem gezahlten Rechnungsbetrag auch das Rechnungsdatum, der Gegenstand der Leistung sowie das ausführende Unternehmen angegeben sind.



Wie wird selbstgenutztes Wohneigentum nach § 10f EStG gefördert?

Was wird nach § 10f EStG steuerlich gefördert?

Nach § 10f Einkommensteuergesetz (EStG) können Sie bestimmte Aufwendungen für selbstgenutztes Wohneigentum steuerlich als Sonderausgaben absetzen. Das gilt insbesondere für:

  • Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen in förmlich festgelegten Sanierungs- oder Entwicklungsgebieten (§ 177 BauGB),
  • Erhaltungsmaßnahmen an Gebäuden, die aus geschichtlichen, künstlerischen oder städtebaulichen Gründen besonders schützenswert sind,
  • Baumaßnahmen an Baudenkmalen, wenn diese offiziell bescheinigt wurden.
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
  • Sie haben die Baumaßnahmen selbst bezahlt.
  • Die Maßnahmen dienen dem Erhalt oder der Modernisierung des Gebäudes.
  • Sie erhalten eine Bescheinigung der Gemeinde oder Denkmalbehörde, dass die Maßnahmen im Sinne des Gesetzes durchgeführt wurden.
Wann können Sie die Steuervergünstigung geltend machen?

Die Vergünstigung kann erst nach Abschluss der Baumaßnahmen in Ihrer Steuererklärung berücksichtigt werden.

Was gilt bei Miteigentum?

Steht das Gebäude im Miteigentum (z. B. mit Geschwistern oder anderen Personen), tragen Sie in der Steuererklärung nur Ihren eigenen Anteil der Aufwendungen ein. Ehegatten oder eingetragene Lebenspartner können die Begünstigung für zwei Objekte in Anspruch nehmen, sofern sie nicht dauernd getrennt leben.

Wichtige Einschränkungen (Objektbeschränkung)
  • Die Steuervergünstigung nach § 10f EStG kann nur für ein einziges Objekt und einmal im Leben beansprucht werden.
  • Wenn Sie die Vergünstigung für ein Gebäude genutzt haben, können Sie sie nicht nochmals für ein anderes Gebäude geltend machen.
  • Eine Inanspruchnahme ist ausgeschlossen, wenn bereits erhöhte Absetzungen nach §§ 82g oder 82i EStDV für dasselbe Gebäude genutzt wurden.
Beispielhafte Gerichtsentscheidung (BFH-Urteil vom 24.05.2023, X R 22/20)

Ein Steuerpflichtiger hatte zwischen 2006 und 2013 Erhaltungsmaßnahmen an seinem Eigenheim durchgeführt und dafür die Steuervergünstigung nach § 10f EStG genutzt. In den Jahren 2014 und 2015 wollte er die Förderung erneut für eine andere, denkmalgeschützte Wohnung beantragen. Das Finanzamt lehnte ab, und der Bundesfinanzhof bestätigte die Entscheidung:

  • Die Steuervergünstigung gilt nur einmalig für ein Objekt.
  • Nicht genutzte Jahre innerhalb des Begünstigungszeitraums verfallen ggf.
  • Eine spätere Nutzung der Vergünstigung für ein anderes Gebäude ist nicht möglich.

Wie wird selbstgenutztes Wohneigentum nach § 10f EStG gefördert?


Focus Money

"Das übersichtliche Design passt die Darstellung optimal an PCs, Macs, Tablets und Mobilgeräte an. [...] Es gibt umfassende Steuertipps und Hilfen sowie hohe Datensicherheit."

FOCUS Money 02/2023

ComputerBild

"Die beste Alternative für Smartphone, Tablet und Browser ist Lohnsteuer kompakt."

ComputerBild 03/2022

BÖRSE Online

"Die Dateneingabe im Interview-Stil und weitere Features [...] wurden vom Pionier der Online-Steuererklärungen optimiert."

BÖRSE Online 02/2022

Focus Money
€uro am Sonntag
€uro
c't Magazin
Chip
Die Welt am Sonntag
Stern
Handelsblatt
netzwelt
WirtschaftsWoche
MacWelt