Herzlichen Glückwunsch!
Sie haben die Eingaben für die Steuererklärung 2025 abgeschlossen.
Im nächsten Schritt erhalten Sie auf Basis Ihrer Angaben Tipps für diese Steuererklärung.
Danach geben Sie die Steuererklärung ab. Zum Schluss können Sie auch Belege online an das Finanzamt senden.
Bis wann muss ich meine Steuererklärung abgeben?
Abgabefristen für die Steuererklärung 2025
Selbst erstellte Steuererklärung:
Die reguläre Abgabefrist endet am 31. Juli 2026. Eine automatische Fristverlängerung gibt es für 2024 nicht.
Erstellung durch Steuerberater oder Lohnsteuerhilfeverein:
In diesem Fall verlängert sich die Frist automatisch bis 28. Februar 2027.
Abgabefristen für die Steuererklärung

Vorzeitige Anforderung durch das Finanzamt
Das Finanzamt kann in Einzelfällen eine frühere Abgabe verlangen. Halten Sie in diesem Fall die individuell gesetzte Frist unbedingt ein, um Verspätungszuschläge zu vermeiden.
Antrag auf Fristverlängerung
Können Sie die Erklärung nicht fristgerecht einreichen, stellen Sie möglichst vor dem 31. Juli 2026 einen Antrag auf Fristverlängerung. Eine Genehmigung liegt im Ermessen des Finanzamts und sollte gut begründet sein (z. B. Krankheit, Auslandsaufenthalt, fehlende Unterlagen).
Folgen bei Fristversäumnis
Nach Ablauf der Frist erhalten Sie in der Regel eine Mahnung mit neuer Abgabefrist. Erfolgt auch dann keine Abgabe, drohen Zwangsgelder und Versäumniszuschläge.
Frist bei freiwilliger Abgabe
Für eine freiwillige Steuererklärung (ohne Abgabepflicht) gilt eine Frist bis zum 31. Dezember 2029. Eine frühzeitige Abgabe kann jedoch zu einer schnelleren Steuerrückzahlung führen.
Bis wann muss ich meine Steuererklärung abgeben?