Software Hosted in Germany Hosted in Germany
Sicher. Schnell. Zuverlässig.  
Digitale Datenübermittlung - gem. § 87c Abgabenordnung
Digitale Datenübermittlung

 

Die ganze Welt des Steuerwissens

Lohnsteuer kompakt FAQs

 


Feldhilfe: Investmentanteile gekauft am

Geben Sie hier an, wann Sie die Investmentanteile erworben haben.

Als Anschaffungsdatum gilt grundsätzlich der Tag des entgeltlichen Erwerbs oder der Überführung des Wirtschaftsgutes in das Privatvermögen des Steuerpflichtigen.

Fondsanteile, die sich bereits länger im Depot befinden

Alle Fondsanteile, die sich am 01.01.2023 bereits in Ihrem Depot befanden, gelten als angeschafft – egal, wann Sie diese tatsächlich gekauft haben. Das gilt auch für wiederangelegte Erträge (thesaurierte Anteile).

Auch wenn Sie im Jahr 2023 nichts Neues gekauft haben, aber am 1. Januar 2023 bereits Anteile hatten, müssen Sie diese hier angeben.

Wichtig: Für Bestandsanteile tragen Sie bitte den 01.01.2023 als (fiktives) Kaufdatum ein. Dies gilt auch, wenn der Kauf tatsächlich schon viele Jahre zurückliegt. Dieses Datum wird für die Berechnung der Vorabpauschale benötigt.

Neu gekaufte Fondsanteile im Jahr 2023

Wenn Sie Fondsanteile im Jahr 2023 gekauft haben, wird die Vorabpauschale nur für die Monate berechnet, in denen Sie die Anteile schon hatten.

Für jeden vollen Monat, in dem Sie die Anteile im Jahr 2023 noch nicht besaßen, wird die Pauschale automatisch durch Lohnsteuer kompakt um 1/12 gekürzt.

 

Focus Money

"Das übersichtliche Design passt die Darstellung optimal an PCs, Macs, Tablets und Mobilgeräte an. [...] Es gibt umfassende Steuertipps und Hilfen sowie hohe Datensicherheit."

FOCUS Money 02/2023

ComputerBild

"Die beste Alternative für Smartphone, Tablet und Browser ist Lohnsteuer kompakt."

ComputerBild 03/2022

BÖRSE Online

"Die Dateneingabe im Interview-Stil und weitere Features [...] wurden vom Pionier der Online-Steuererklärungen optimiert."

BÖRSE Online 02/2022

Focus Money
€uro am Sonntag
€uro
c't Magazin
Chip
Die Welt am Sonntag
Stern
Handelsblatt
netzwelt
WirtschaftsWoche
MacWelt