Ab sofort bekommen Kunden von Lohnsteuer kompakt einen ganz besonderen Service geboten. Lohnsteuer kompakt weist Steuerpflichtige nach Eingabe ihrer Daten darauf hin, in welchen Bereichen sie noch legal Steuern sparen können. Das Besondere: Anstatt einfach nur allgemeine Tipps zu geben, rechnet Lohnsteuer kompakt das individuelle Steuer-Spar-Potenzial genau aus.
Kurzmitteilungen
Euro am Sonntag (Heft 08/2013): Steuerzahlers kleine Helferlein
Note: Gut
„Bei dieser Online-Steuererklärung werden Nutzer im Interviewmodus durch die Erklärung gelotst und erhalten auf ihren Fall zugeschnittene Spartipps. Neu ist, dass nach der Zustellung des Steuerbescheids dieser online auf Abweichungen überprüfbar ist -für einen möglichen Einspruch gibt es Hilfe.“
Lohnsteuer kompakt erste Online-Steuersoftware mit Bescheidprüfung
Ab sofort können Kunden von Lohnsteuer kompakt ihren elektronischen Steuerbescheid online abrufen und direkt prüfen. Weicht das Finanzamt ungerechtfertigt von den Angaben des Steuerpflichtigen ab, kann dieser direkt Einspruch einlegen.
Weiterlesen
connect iOS (Heft 02/2013)
Bewertung:
Plus: einfache Bedienung, übersichtliche Oberfläche, Interview-Funktion, Datenspeicher in der Anwendung, Export oder als PDF.
Minus: –
Steuererklärung für 2012 ist ab sofort möglich
Mit Lohnsteuer kompakt starten Sie in die neue Steuersaison. Als erste deutsche Steuersoftware bietet Lohnsteuer kompakt Ihnen seit dem 16.11.2012 die Einkommensteuererklärung für 2012 an. Lediglich die Abgabe der Steuererklärung beim Finanzamt ist erst nach Ablauf des Steuerjahres 2012 möglich.
Weiterlesen
So gelingt der Steuerendspurt 2012
Zum Jahresende verlangt das Finanzamt Steuerzahlern noch Einiges ab: Fristen wollen beachtet, Formulare ausgefüllt und Anträge unterschrieben werden. Wer sich an die Fristen hält, kann mehr Geld in Geschenke anlegen.
„Ehepaare können noch bis zum 30. November ihre Steuerklasse wechseln. Das lohnt sich zum Beispiel, wenn einem der Ehepartner Arbeitslosigkeit droht oder die Ehefrau schwanger ist“, sagt Leander Bretschger, Geschäftsführer von Lohnsteuer kompakt.
Weiterlesen
c’t Magazin (Heft 09/2012): Programme und Webdienste für die Steuererklärung
Berechnung der Musterfälle: „Gut„
Macwelt (Heft 05/2012): Test: Günstige Steuersoftware
Testurteil:
+ Übersichtlich und intuitiv zu bedienen
+ für Geringverdiener kostenlos
+ gute FAQs
+ zusätzliches Benutzerhandbuch
– Registrierung erforderlich
– umständliche Eingabe von Zahlenwerten
– Steuerberechnung zu komprimiert
HAZ: Steuer-CD bekommt Konkurrenz aus dem Netz
„[…] Hauptvorteil von Online-Steuererklärungen ist daher die Zeitersparnis. Die Registrierung dauert nur Sekunden und auch das Ausfüllen des Fragebogens muss einen Steuerzahler nicht allzu lange beschäftigen, wenn er alle nötigen Unterlagen zur Hand hat. „
IhrArbeitsrecht.de (5. Januar 2012)
„[…] Es gibt eine sehr große Anzahl von Anbietern für Online Steuererklärungen. Das Team von IhrArbeitsrecht.de hat das Angebot mal auf Herz und Nieren geprüft und zu dem Ergebnis gekommen, dass es eine Vielzahl von guten und günstigen Angeboten, aber aus unserer Sicht ist das zur Zeit beste Angebot das von Lohnsteuer kompakt. […] „
Lohnsteuer kompakt bleibt die günstige Alternative für Mac-User
Einen großen Vorteil der Online-Steuererklärung Lohnsteuer kompakt machen sich jedes Nutzer eines MAC-Rechners zunutze. Denn bei Lohnsteuer kompakt ist das Betriebssystem kein Auswahlkriterium.
Weiterlesen
Lohnsteuer kompakt bietet Geringverdienern die kostenlose Steuererklärung
Geringverdiener mit einem zu versteuernden Einkommen von unter 10.000 pro Jahr können die Online-Steuererklärung Lohnsteuer kompakt im Jahr 2012 vollkommen kostenfrei nutzen. Sie profitieren neben der für alle Nutzer kostenlosen Dateneingabe und -prüfung sowie der unentgeltlichen Steuerberechnung auch von der gebührenfreien Abgabe ihrer Steuerunterlagen.
Weiterlesen