Kann die Grundsteuer auch erlassen werden?
Ein Erlass bzw. Teilerlass der Grundsteuer für Kulturgut und Grünanlagen gemäß § 32 GrStG (z.B. bei unter Denkmalschutz stehenden Gebäuden) oder wegen wesentlicher Ertragsminderung gemäß § 33 GrStG (z.B. auf Grund der Zahlungsunfähigkeit des Mieters) kann in Frage kommen, wenn die Voraussetzungen der genannten Vorschriften erfüllt sind.
Der Erlass bzw. Teilerlass wird nur auf Antrag gewährt und muss bis zum 31.März des Folgejahres beim zuständigen Finanzamt gestellt werden, für das die Grundsteuer festgesetzt worden ist (Erlasszeitraum); dies ist eine Ausschlussfrist.
Rechner
- Grundsteuer-Rechner: Für Immobilien und Grundstücke fordern die Gemeinden eine Grundsteuer, deren Höhe jede Gemeinde selbst festlegen kann. Mit unserem Rechner ermitteln Sie die Grundsteuer für Ihre Gemeinde!