Mobilanwendung (App)
Beim Herunterladen und Installieren der Mobilanwendung werden die erforderlichen Informationen an den App-Store bzw. Google Play Store übertragen, also insbesondere Nutzername, E-Mail-Adresse und Kundennummer Ihres Accounts, Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen und die individuelle Gerätekennziffer. Zudem erhebt der App-Store noch eigenständig verschiedene Daten und stellt Ihnen Analyseergebnisse zur Verfügung. Auf diese Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Wir verarbeiten die Daten nur, soweit es für das Herunterladen der Mobilanwendung auf Ihr mobiles Endgerät notwendig ist. Die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO, da diese Verarbeitung für die Durchführung dieser vorvertraglichen Maßnahme, oder wenn bereits ein Vertrag zwischen uns besteht, zur Erfüllung dieses Vertrages erforderlich ist.
Bei Nutzung der Mobilanwendung verarbeiten wir die nachfolgend beschriebenen personenbezogenen Daten, um die komfortable Nutzung der Funktionen zu ermöglichen: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderung (besuchte Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, Fehlerdaten, jeweils übertragene Datenmenge, vorher besuchte Seite, Browser, Betriebssystem, Sprache, Version der Browsersoftware sowie das verwendete Endgerät.
Wenn Sie unsere Mobilanwendung nutzen, verarbeiten wir diese Daten, die technisch erforderlich sind, um Ihnen die Funktionen unserer Mobilanwendung anzubieten und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und lit. f DS-GVO.
Einige Daten werden mittels Mobile-SDK auf ihrem Endgerät erhoben. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt über Mobile-SDKs, insbesondere Google Firebase und Singular.
Firebase
Wir nutzen Firebase, einen Dienst von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend "Google Firebase"), um die Leistung und Stabilität unserer App zu verbessern sowie Nutzungsanalysen durchzuführen. Firebase verarbeitet die folgenden Daten:
- Geräteinformationen (z. B. Gerätetyp, Betriebssystem, App-Version)
- Technische Identifikatoren (z. B. IP-Adresse, Google-Werbe-ID)
- Nutzungsdaten (z. B. App-Interaktionen, Fehlerberichte, In-App-Käufe)
Diese Daten helfen uns dabei, Fehler in der App zu identifizieren, das Nutzererlebnis zu verbessern und die technische Funktionalität sicherzustellen.
Datenübertragung & Speicherung: Die erhobenen Daten können in die USA übertragen und dort gespeichert werden. Google verwendet dabei Standardvertragsklauseln der EU-Kommission zur Sicherstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus.
Die Nutzung von Firebase erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Um Firebase auf Ihrem Endgerät dauerhaft zu deaktivieren, können Sie in den Einstellungen Ihres Smartphones (iOS: Datenschutz/ Werbung/ Kein Ad-Tracking; Android: Konto/ Google/ Anzeigen) jederzeit entsprechende Anpassungen vornehmen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Firebase finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Mehr Informationen zu der Datenverarbeitung finden Sie unter "Weitere eingebundene Dienste".
Singular
Wir verwenden den Analysedienst Singular der Singular Labs, Inc., 25 Stillman Street, San Francisco, CA 94107, USA (nachfolgend "Singular"), um die Wirksamkeit unserer Marketingkampagnen zu analysieren und den Erfolg von App-Installationen und In-App-Aktivitäten zu messen. Bei der Nutzung von Singular können die folgenden Daten verarbeitet werden:
- Geräteinformationen (z. B. Gerätetyp, Betriebssystem, App-Version, Spracheinstellungen)
- Technische Identifikatoren (z. B. IP-Adresse, Google-Werbe-ID, IDFA)
- Nutzungsdaten (z. B. Nutzerverhalten, Klickraten, besuchte Webseiten, In-App-Käufe)
Singular ermöglicht uns, zu analysieren, welche Marketingmaßnahmen zur App-Installation oder zu bestimmten Nutzeraktionen innerhalb der App geführt haben. Die Daten werden teilweise aggregiert und anonymisiert gespeichert.
Datenübertragung & Speicherung: Die erhobenen Daten können in die USA übertragen werden. Singular setzt hierbei auf Standardvertragsklauseln der EU-Kommission, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.
Die Nutzung des Dienstes basiert auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Um Singular auf Ihrem Endgerät dauerhaft zu deaktivieren, können Sie in den Einstellungen Ihres Smartphones (iOS: Datenschutz/ Werbung/ Kein Ad-Tracking; Android: Konto/ Google/ Anzeigen) jederzeit entsprechende Anpassungen vornehmen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Singular finden Sie in der Datenschutzerklärung von Singular.
Mehr Informationen zu der Datenverarbeitung finden Sie unter "Weitere eingebundene Dienste".