Dass die private Haftpflichtversicherung auch für Schäden im Rahmen der beruflichen Tätigkeit aufkommt, ist ein weit verbreiteter Irrtum. Nach aktueller Gesetzeslage muss verursachter Schaden an Dritten oder deren Eigentum durch den Verursacher finanziell ausgeglichen werden. Die private Haftpflichtversicherung deckt hier allerdings nur privat verursachte Schäden – nicht aber diese, welche im Rahmen einer beruflichen Tätigkeit entstanden sind. Wer eine berufliche Haftpflichtversicherung abschließt, ist im Schadensfall nicht nur abgesichert, die entrichteten Beiträge können sogar steuerlich abgesetzt werden!
Weiterlesen
Schlagwort: Versicherung
Home-Office und Corona: Das können Sie absetzen
In Corona-Zeiten verlagern viele Arbeitgeber die Arbeitsplätze in den häuslichen Bereich ihrer Mitarbeiter. Die Mitarbeiter arbeiten dann zu Hause im Home-Office. Bei dieser sog. Telearbeit üben die Mitarbeiter ihre Tätigkeit für eine bestimmte Zeit ausschließlich zu Hause oder alternierend teilweise zu Hause und teilweise im Betrieb aus. Sofern der Arbeitsraum wie ein Arbeitszimmer ausgestattet ist und so gut wie ausschließlich beruflich genutzt wird, können die Kosten steuerlich als Werbungskosten oder Betriebsausgaben absetzbar sein.
Weiterlesen
Der Anspruch des Arbeitnehmers auf Entgeltumwandlung
Das Thema Entgeltumwandlung ist sowohl für Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber ein außerordentlich spannendes. Leider ist es teilweise aber auch eine sehr komplexe Angelegenheit, die wir in diesem Beitrag gerne genauer beleuchten möchten. Eingangs sei gesagt, dass es sich lohnt mit einem qualifizierten Steuerberater über die Thematik zu sprechen und sich in umfassendem Maße beraten zu lassen. Für eine geregelte Altersvorsorge spielt die Entgeltumwandlung eine wichtige Rolle und kann Sie im Alter zusätzlich absichern.
Weiterlesen
Kinder-Unfallversicherung – von Steuervorteilen profitieren
Wenn es um Kinder geht, sollten niemals Kompromisse im Hinblick auf Schutz und Sicherheit gemacht werden. Dies gilt auch für den Versicherungsschutz. Eltern, die sich um die Zukunft ihrer Kinder sorgen, setzen hier auf einen angemessenen Versicherungsschutz. Neben der obligatorischen respektive gesetzlich vorgeschriebenen Krankenversicherung rücken hierbei auch Versicherungen in den Fokus, die einen eher fakultativen Charakter aufweisen.
Weiterlesen
Steuern rund um die Berufsunfähigkeitsversicherung
Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung kommt es in erster Linie darauf an, sich vor einem Verdienstausfall zu schützen. Kann die Arbeit aufgrund von gesundheitlichen Problemen nicht fortgeführt werden, zahlt eine Berufsunfähigkeitsversicherung und sichert somit die Existenz auch im Krankheitsfall. Doch wie verhält es sich mit den Steuern rund um die Berufsunfähigkeitsversicherung? Sind Beiträge absetzbar? Welche Steuern muss man zahlen, wenn man die Berufsunfähigkeitsrente erhält? Wir fassen zusammen.
Weiterlesen
Welche Versicherungen in der Einkommensteuererklärung geltend gemacht werden können.
Jetzt aber schnell – Ihre Steuererklärung sollte bis 31.05.2013 fertig sein. Wir haben eine Übersicht für Sie, welche Versicherungen abgesetzt werden können.