Wie starte ich eine Steuererklärung?
Klicken Sie auf der Seite "Steuer-Cockpit" auf "Neue Steuererklärung starten".
Sie haben die Wahl zwischen drei Optionen, um eine neue Steuererklärung zu starten:
- Neue Steuererklärung starten (ohne Datenübernahme)
- Daten übernehmen aus ElsterFormular
- Daten übernehmen aus einer Steuererklärung mit Lohnsteuer kompakt
Wie starte ich eine Steuererklärung?
Neue Steuererklärung starten (ohne Datenübernahme)
Wählen Sie einfach das Steuerjahr aus, für das Sie Ihre Steuererklärung erstellen wollen, und klicken dann auf "Jetzt starten". Danach startet automatisch der Dialog für die Erfassung aller relevanten Daten zu Ihrer Steuererklärung.

Ihre Eingaben werden dabei immer automatisch gespeichert. Ein versehentlicher Datenverlust ist somit ausgeschlossen.
Die Bearbeitung Ihrer Steuererklärung können Sie natürlich jederzeit unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt - auf Ihrem Desktop-PC, Notebook oder Tablet - mit der Bearbeitung fortfahren.
Neue Steuererklärung starten (ohne Datenübernahme)
Daten übernehmen aus ElsterFormular
Lohnsteuer kompakt bietet Ihnen als erste Software den Import Ihrer Steuererklärung aus der Original-Software Elster-Formular der deutschen Finanzverwaltung an.
Wählen Sie einfach die PDF-Datei mit Ihrer komprimierten Steuererklärung auf Ihrem Rechner aus und Lohnsteuer kompakt extrahiert die enthaltenen Informationen.
So können Sie problemlos alle Funktionen mit Ihren bereits bestehenden Steuerdaten testen und ggf. einfach auf Lohnsteuer kompakt umsteigen.
Hier finden Sie Informationen, wie Sie das PDF mit der komprimierten Steuererklärung ElsterFormular erstellen.

Daten übernehmen aus ElsterFormular
Workshop: Daten übernehmen aus ElsterFormular per PDF-Datei
Lohnsteuer kompakt bietet Ihnen als erste Software den Import Ihrer Steuererklärung aus ElsterFormular. Wählen Sie einfach die PDF-Datei mit Ihrer komprimierten Steuererklärung auf Ihrem Rechner aus und Lohnsteuer kompakt extrahiert die enthaltenen Informationen.
Wenn Sie in der Vergangenheit das Programm ElsterFormular der Finanzverwaltung genutzt haben, nutzen Sie bitte die untenstehende Anleitung um die PDF-Datei mit Ihrer komprimierten Steuererklärung zu erzeugen. Nach dem Import der Datei nach Lohnsteuer kompakt können Sie dann problemlos alle Funktionen mit Ihren eigenen Steuerdaten testen.
PDF-Datei erzeugen
Um Ihre Daten in dem Programm der Finanzverwaltung in eine PDF Datei umzuwandeln, klicken Sie zunächst auf das „Drucken“ Symbol in der Menuleiste!

Anschließend öffnet sich das Fenster zum Drucken. Klicken Sie oben in der Menüleiste auf „Datei“ und wählen Sie „Speichern unter“. Geben Sie der PDF-Datei einen aussagekräftigen Namen und speichern Sie die Datei auf Ihrem Rechner ab. Merken Sie sich den Speicherort, damit Sie die Datei wiederfinden.

Workshop: Daten übernehmen aus ElsterFormular per PDF-Datei
Workshop: Daten übernehmen aus ElsterFormular per elfoexport-Datei
elfoexport-Datei erzeugen
Um Ihre Daten in dem Programm der Finanzverwaltung in eine elfoexport-Datei umzuwandeln, klicken Sie zunächst in Ihrem Steuerfall auf den Punkt „Export“ Symbol in der Menuleiste.

Alternativ können Sie Ihre Daten auch über den Button "Andere Software nutzen" direkt nach dem Programmstart von ElsterFormular exportieren.

Geben Sie der Datei einen aussagekräftigen Namen und speichern Sie die Datei auf Ihrem Rechner ab. Merken Sie sich den Speicherort, damit Sie die Datei wiederfinden.

Vor dem Speichern können Sie die Daten noch mit einem Passwort verschlüsseln. Merken Sie sich das Passwort gut, da Sie es beim Import in Lohnsteuer kompakt für die Entschlüsselung und den Import Ihrer Daten wieder eingeben müssen.

Workshop: Daten übernehmen aus ElsterFormular per elfoexport-Datei
Daten übernehmen aus einer Steuererklärung mit Lohnsteuer kompakt
Wenn Sie bereits im Vorjahr Lohnsteuer kompakt genutzt haben, können Sie Ihre alten Daten auch für Ihre neue Steuererklärung übernehmen!
Im ersten Schritt wählen Sie hier einfach, aus welchem Jahr Sie die Steuerdaten übernehmen wollen, z.B. von "2014 nach 2015".
Daraufhin öffnet sich in einem zweiten Schritt ein Dialog, in dem Sie den zu übernehmenden Steuerfall aus dem Vorjahr auswählen. Je nach Vorliebe haben sie dann die Möglichkeit entweder nur die Stammdaten wie Namen, Anschriften, Kinder und so weiter zu übernehmen oder die kompletten Daten oder eine individuelle Auswahl.

Tipp
Sie können Daten sowohl aus dem direkten Vorjahr als auch dem direkten Folgejahr (rückwärts) übernehmen. Für die Steuererklärung 2018 können Sie also die Daten aus einer Steuererklärung 2017 oder 209 übernehmen.
Wenn Sie die Daten aus 2017 beispielsweise nach 2019 übernehmen wollen, müssen Sie zuerst eine Steuererklärung für 2018 mit den Daten aus 2017 erstellen. Anschließend können Sie die Datenübernahme von 2018 nach 2019 vornehmen.
Daten übernehmen aus einer Steuererklärung mit Lohnsteuer kompakt