Bewertung:
Die Kür: Anhand Ihrer Angaben liefert Lohnsteuer-kompakt.de Tipps zum Steuersparen. Ähnlich wie ein Steuerberater klopft die Software Ihr Leben auf weitere Sparmöglichkeiten ab. Anschließend können Sie sich Ihre Steuerersparnis ausrechnen lassen.
Die Software erläutert knapp und verständlich – und manchmal auch amüsant, welche Angaben zu machen sind.
Fazixt:
Lohnsteuer-kompakt.de ist die richtige Software, wenn Sie in Ihrer Steuerklärung Einkünfte als Arbeitnehmer (Anlage N) […] angeben möchten.
Schlagwort: Lohnsteuer kompakt
Update: Angabe von Einkommensteuer-Vorauszahlungen jetzt möglich!
Die geleisteten Einkommensteuer-Vorauszahlungen müssen generell in der Steuererklärung nicht eingetragen werden, diese werden im Steuerbescheid von Ihrem Finanzamt automatisch berücksichtigt. Wenn Sie wissen wollten, wie viel Sie an Erstattung oder Nachzahlung zu erwarten haben, mussten Sie in der Vergangenheit die Vorauszahlungen von der von Lohnsteuer kompakt errechneten Steuerlast abziehen.
Jetzt können die Steuervorauszahlungen auch separat bei Lohnsteuer kompakt erfasst werden, um diese Angaben bei der Berechnung durch unser Programm zu berücksichtigen.
Weiterlesen
GroKo-Plan Vorausgefüllte Steuererklärung – Branche urteilt: Aufwand steigt, versteckte Steuermehreinnahmen
Ab Januar 2014 bietet die Finanzverwaltung die vorausgefüllte Steuererklärung (VaSt). Führende Online-Steuererklärungs-Unternehmen beurteilen sie negativ.
Fragen und Antworten: Was genau ist mit „beitragspflichtigen Einnahmen i. S. der Rentenversicherung“ gemeint?
Nutzerfrage: „Unterpunkt Riester Rente: Was soll ich bei beitragspflichtigen Einnahmen zur Riester Rente eingeben?“
Lohnsteuer kompakt: „In der Regel entspricht das beitragspflichtige Einkommen i. S. der gesetzlichen Rentenversicherung Ihrem Bruttojahreseinkommen.
Weiterlesen
Fragen und Antworten: Arbeitslosengeld in der Einkommensteuererklärung 2012 angeben.
Nutzerfrage: “Wo und wie trage ich bezogenes Arbeitslosengeld in meiner Steuererklärung ein?“
Lohnsteuer kompakt: “Arbeitslosengeld gehört zu den Lohnersatz- bzw. Einkommensersatzleistungen und unterliegt dem sogenannten Progressionsvorbehalt. Es gibt zwei Möglichkeiten die erhaltenen Einkommensersatzleistungen einzutragen:
Weiterlesen
Fragen und Antworten: Wie Sie einen Steuerklassenwechsel in der Einkommensteuererklärung angeben.
Nutzerfrage:“ Wir hatten einen Steuerklassenwechsel, wie gebe ich das in Ihrem Programm an?“
5.000 Facebook Fans – Lohnsteuer kompakt sagt Danke!
Lohnsteuer kompakt durfte letzte Woche einen Meilenstein feiern – 5.000 „Gefällt mir“ für unsere Facebook-Seite!
„Hipp Hipp Hurra“, jubelte unser Social Media Team mit allen Kollegen beim Anblick der FÜNFTAUSEND FANS!
Fragen und Antworten: Wie Sie für die Einkommensteuererklärung Ihre Steuernummern herausfinden.
Nutzerfrage: „Ich habe Probleme mit der Steuernummer, wo finde ich welche Nummer?“
Lohnsteuer kompakt: „Es gibt grundsätzlich drei verschiedene Nummern, die in der Steuererklärung an unterschiedlichen Stellen abgefragt werden:
Weiterlesen
Die besten Tipps für die Steuererklärung
Steuern zahlen ist ein notwendiges Übel, damit unser Staat überhaupt funktioniert. Das ist aber kein Grund, dem Finanzamt Geld zu schenken! Lohnsteuer kompakt hilft Ihnen dabei, effektiv und legal Steuern zu sparen. Mit den übersichtlichen und individuell auf Ihren Steuerfall abgestimmten Tipps von Lohnsteuer kompakt bearbeiten Sie Ihre Einkommensteuererklärung einfach und schnell.
Weiterlesen
Neue Funktion bei Lohnsteuer kompakt: Erste Online- Steuer-Software mit Live-Spar-Rechner
Ab sofort bekommen Kunden von Lohnsteuer kompakt einen ganz besonderen Service geboten. Lohnsteuer kompakt weist Steuerpflichtige nach Eingabe ihrer Daten darauf hin, in welchen Bereichen sie noch legal Steuern sparen können. Das Besondere: Anstatt einfach nur allgemeine Tipps zu geben, rechnet Lohnsteuer kompakt das individuelle Steuer-Spar-Potenzial genau aus.
Welche Versicherungen in der Einkommensteuererklärung geltend gemacht werden können.
Jetzt aber schnell – Ihre Steuererklärung sollte bis 31.05.2013 fertig sein. Wir haben eine Übersicht für Sie, welche Versicherungen abgesetzt werden können.
Außergewöhnliche Belastungen – Außergewöhnliche Kosten
Wie Werbungskosten und Sonderausgaben vermindern auch die außergewöhnlichen Belastungen das zu versteuernde Einkommen. Außergewöhnliche Belastungen liegen vor, wenn ein Steuerpflichtiger zwangsläufig stärker belastet wird als die überwiegende Mehrzahl der Steuerpflichtigen.
Weiterlesen
Bundesregierung empfiehlt Trusted Shops Gütesiegel
Eine gute Orientierung für den Verbraucher sicher im Internet einzukaufen, sind Gütesiegel (z.B. von Trusted Shops). Darauf weist die Bundesregierung Verbraucher auf Ihrer Website hin. Die Regierung bestätigt somit, dass Verbraucher in Online-Shops mit einem Gütesiegel der Initiative D21 sicher einkaufen.
Die 5 häufigsten Fehler bei der Steuererklärung
Auch wenn Lohnsteuer kompakt Ihnen fast die ganze Arbeit abnimmt. Auf einige Dinge sollten Sie dennoch achten. Wir haben Ihnen hier die 5 häufigsten Fehler bei der Steuererklärung zusammengestellt:
„com“ nimmt Lohnsteuer kompakt unter die Lupe
Nach dem Testurteil „gut“ von der €uro am Sonntag hat nun auch das Computer Magazin „com!“ Steuerprogramme für 2013 getestet und Lohnsteuer kompakt unter die Lupe genommen. Dabei schnitt unsere Anwendung, unter den geprüften Online-Programmen am besten ab.
Euro am Sonntag (Heft 08/2013): Steuerzahlers kleine Helferlein
Note: Gut
„Bei dieser Online-Steuererklärung werden Nutzer im Interviewmodus durch die Erklärung gelotst und erhalten auf ihren Fall zugeschnittene Spartipps. Neu ist, dass nach der Zustellung des Steuerbescheids dieser online auf Abweichungen überprüfbar ist -für einen möglichen Einspruch gibt es Hilfe.“
Beta-Tester für unsere Mobil-Apps gesucht
Lohnsteuer kompakt arbeitet mit Hochdruck an der Weiterentwicklung der Anwendung. Ziel ist es, unsere Online-Steuererklärung weiter zu verbessern und die manchmal mühsame Erstellung der privaten Steuererklärung bestmöglich zu erleichtern.
Weiterlesen
Wählen Sie die Leistung, die Sie wirklich brauchen!
Wir haben unser Produktportfolio aktualisiert und zwei tolle Produktneuheiten mit erweitertem Leistungsumfang im Angebot. Ab sofort sind diese drei Versionen von Lohnsteuer kompakt im Online-Shop erhältlich.
Lohnsteuer kompakt erste Online-Steuersoftware mit Bescheidprüfung
Ab sofort können Kunden von Lohnsteuer kompakt ihren elektronischen Steuerbescheid online abrufen und direkt prüfen. Weicht das Finanzamt ungerechtfertigt von den Angaben des Steuerpflichtigen ab, kann dieser direkt Einspruch einlegen.
Weiterlesen
Fehlerhafter Steuerbescheid? So legen Sie Einspruch ein!
Untersuchungen haben ergeben, dass jeder fünfte Steuerbescheid fehlerhaft ist. Nach Angaben des Bundes der Steuerzahler in Berlin hat das allerdings nicht mit dem aktuellen Schuldenrekord des Staates zu tun. Vielmehr sind Personalmangel und Regelungswut im Steuerrecht schuld an der schlechten Quote. Den Einkommenssteuerbescheid sollten Steuerzahler deshalb nicht einfach abheften, sondern genau nach dem Erhalt gründlich prüfen.
Der Steuerbescheid-Prüfer
Die Bereitstellung des elektronischen Steuerbescheids durch die Finanzbehörden war Voraussetzung für die wohl wichtigste Neuerung 2013: Der Prüfung Ihres Steuerbescheide durch Lohnsteuer kompakt.