Mach deine Steuererklärung noch besser und erhalte deine Erstattung schneller durch unsere Prüfung deiner Eingaben.
Vor Abgabe der Steuererklärung prüfen wir all deine Angaben. Damit alles passt und du noch mehr Sicherheit hast.
| Hosted in Germany Sicher. Schnell. Zuverlässig. |
Digitale Datenübermittlung |
Mach deine Steuererklärung noch besser und erhalte deine Erstattung schneller durch unsere Prüfung deiner Eingaben.
Vor Abgabe der Steuererklärung prüfen wir all deine Angaben. Damit alles passt und du noch mehr Sicherheit hast.
In diesem Jahr ist Lohnsteuer kompakt wieder Sieger in der Kategorie „Bester Digitaler Steuerberater“ beim BankingCheck-Award. Mit 4,9 von fünf möglichen Punkten landet Lohnsteuer-kompakt.de auf dem 1. Platz der Nutzergunst. Damit haben wir es zum dritten Mal an die Spitze geschafft.
Weiterlesen
Gib nun auch in der App deine Renteneinkünfte einfach an. So gibst du deine Steuererklärung noch schneller ab.
Beantworte einfach die Frage nach Renteneinkünften mit ‚ja‘. Danach machst du alle nötigen Angaben für das Finanzamt.
Weiterlesen
Bleiben Sie immer auf dem neusten Stand. Aktuell steht Ihnen ein neues Update unserer Lohnsteuer kompakt App in allen gängigen App Stores zur Verfügung.
Weiterlesen
Seit Februar 2022 haben Bundesregierung und Bundesrat über den Gesetzentwurf für das Vierte Corona-Steuerhilfegesetz debattiert. Am 19.05.2022 wurde jetzt das Vierte Corona-Steuerhilfegesetz im Bundestag durch die Koalition und mit Zustimmung der CDU verabschiedet. In dem Gesetz ging es neben weiteren Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Corona-Pandemie auch um neue Abgabetermine für die aktuelle und zukünftige Steuererklärungen.
Weiterlesen
Since February 2022, the Federal Government (Bundesregierung) and the Federal Council (Bundesrat) have been debating the draft law for the Fourth Corona Tax Relief Act. On May 19, 2022, the Fourth Corona Tax Relief Act was now passed in the Federal Parliament (Bundestag) by the coalition and with the consent of the CDU. In addition to further support measures to cope with Corona, the law also included new deadlines for the submission of current and future tax returns.
Weiterlesen
Bleiben Sie immer auf dem neusten Stand. Aktuell steht Ihnen ein neues Update unserer Lohnsteuer kompakt App in allen gängigen App Stores zur Verfügung.
Weiterlesen
Vom Erfinder der deutschen Steuererklärung auf Englisch: Sichere deine Erstattung einfach mit unserer App auf Englisch!
Wähle die Sprache einfach auf einer Einführungsseite aus. Oder gehe später in die Kontoeinstellung.
Weiterlesen
Erledige nun auch in der App deine Steuererklärung schneller, indem du deine früheren Daten einfach übernimmst.
Immer wenn du eine weitere Steuererklärung startest, kannst du ganz einfach frühere Daten auswählen und übernehmen.
Weiterlesen
Die Computer Bild (Andre Hesel, Steuerprogramm-Test: Software für die Steuererklärung, 18.03.2022, Ausgabe 7/2022, verfügbar unter: https://www.computerbild.de/bestenlisten/cb-Tests-Finanzen-Steuererklaerung-Steuerprogramm-Test-30898803.html) testete die sechs meistverkauften Steuerprogramme für den PC und sechs der „wichtigsten“ Online- und Mobilanwendungen. Dabei schnitt Lohnsteuer Kompakt mit einer Gesamtnote „gut“ (2,1) als beste der getesteten Onlineanwendungen ab.
Weiterlesen
Da dachten wir Corona langsam in den Griff bekommen zu haben, schon stehen wir plötzlich wieder vor einer ganz neuen Herausforderung. Am 24. Februar 2022 startete Russlands Machthaber Putin einen Krieg gegen die Ukraine. Geschockt und fassungslos blicken wir seither auf schreckliche Berichte und Bilder aus dem Krisengebiet.
Daher möchten wir den betroffenen und geflüchteten Menschen und damit der ukrainischen Demokratie helfen.
Weiterlesen
Frühestens ab Mitte März 2022 könnten die Finanzämter mit der Bearbeitung der Einkommensteuererklärungen 2021 beginnen, so das Landesamt für Steuern in Niedersachsen in einer aktuellen Pressemitteilung. Grund hierfür seien die gesetzlichen Fristen, die Arbeitgebern, Versicherungen und anderen Institutionen bis zum 28. Februar eines Jahres Zeit lassen, um der Finanzverwaltung die erforderlichen Daten, wie Lohnsteuerbescheinigungen, Beitragsdaten zur Kranken- und Pflegeversicherung, Altersvorsorge sowie Rentenbezugsmitteilungen, zur Bearbeitung der Steuererklärung zu übermitteln.
Weiterlesen
Berlin hatte im Jahr 2021 die mit Abstand schnellsten Finanzämter Deutschlands. Das geht aus einer Datenerhebung der führenden Online-Steuererklärung Lohnsteuer-kompakt.de hervor. Zum letzten Mal war das den Berliner Finanzämtern im Jahr 2017 gelungen. 2020 lagen die Berliner Finanzämter noch relativ abgeschlagen auf dem fünften Platz.
Weiterlesen
Im letzten Jahr galt durch die Corona-Pandemie: Bis zum 31. Oktober 2021 musste die Steuererklärung beim Finanzamt sein. Da viele Steuerzahler dieses Thema gerne vor sich her schieben, gibt es im Abgabemonat oft einiges mehr für die Mitarbeiter im Finanzamt zu tun. Wie schnell die Steuererklärung bearbeitet wird, hängt stark davon ab bei welchem Finanzamt man ist. Doch welches Finanzamt in Deutschland ist im vergangen Jahr das schnellste oder gar das langsamste gewesen?
Weiterlesen
Wie in jedem Jahr gab es auch für das Jahr 2021 wieder eine Fülle von steuerlichen Änderungen und Neuregelungen. Hier sehen Sie wichtigsten Neuerungen für die Steuererklärung 2021, die Sie kennen sollten.
Weiterlesen
Dacă nu ați reușit să respectați noul termen limită de depunere a declarațiilor, respectiv 1 sau 2 noiembrie 2021, ați putea fi sancționat cu penalități de întârziere de până la 10 %. Dar nu fiți îngrijorați! De regulă, biroul fiscal nu se supără dacă declarația fiscală ajunge cu câteva zile sau o săptămână mai târziu. Dacă aveți nevoie de mai mult timp, trimiteți o scrisoare de solicitare a prelungirii termenului limită. Acest lucru este de obicei suficient pentru a amâna termenul limită. Modelul nostru de scrisoare vă va ajuta!
Weiterlesen
Wer seinen Steuerbescheid später als 15 Monate nach dem Steuerjahr erhält, muss bei einer Steuernachzahlung zusätzlich Steuerzinsen zahlen. Diese Nachzahlungszinsen betragen 0,5 Prozent je vollen Monat. Wer indes eine Steuererstattung erhält, bekommt entsprechende Erstattungszinsen (§ 233a AO).
Weiterlesen
Uns allen sind die Bilder der Flutkatastrophe präsent, die Teile von Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Bayern im Juli 2021 heimgesucht hat. Bereits Anfang des Jahres waren auch Teile von Hessen betroffen. Die Finanzverwaltung reagiert in derartigen Fällen mit Katastrophenerlassen, um Flutopfern und deren Helfer in steuerlicher Hinsicht zu unterstützen. So gilt zum Beispiel:
Weiterlesen
Auch in diesem Jahr wurden wir beim BankingCheck-Award in der Kategorie „Bester Digitaler Steuerberater“ nominiert. Nach zwei ersten Plätzen in den Vorjahren haben wir dieses Jahr mit 4,9 von 5 möglichen Punkten einen sehr guten zweiten Platz in der Nutzergunst erreicht.
Gute Neuigkeiten für alle Lohnsteuer kompakt-Nutzer! Ab sofort gibt es eine neue Möglichkeit die Steuererklärung an das zuständige Finanzamt zu übermitteln. Die reine Online-Abgabe, ohne Drucker und komprimierte Steuererklärung.
Weiterlesen
Viele haben aber noch einen Tag mehr Zeit: In Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland ist aufgrund Allerheiligen erst der 2. November 2021 der letzte Abgabetag.
Sollte dennoch nicht genug Zeit sein, reicht dem Finanzamt für eine Verlängerung um wenige Tage oder Wochen eine kurze E-Mail mit dem gewünschten Termin und einer Begründung.
Wird die Steuererklärung durch einen Steuerberater oder Lohnsteuerhilfeverein erstellt, endet die neue Abgabefrist am 31. Mai 2022. Nun gab es die offizielle Zustimmung vom Bundesrat: Die Verlängerung der Abgabefrist ist beschlossene Sache.
Grund für die Fristverlängerung ist die Belastung der Bürger, Ämter und Steuerberater durch die Corona-Krise. Wer es trotz der Verlängerung nicht schafft, die Steuererklärung rechtzeitig abzugeben, kann eine Fristverlängerung beantragen, muss diese aber gut begründen.
Für das Jahr 2020 kann das Finanzamt in Einzelfällen anordnen, dass Steuererklärungen zu einem Zeitpunkt abzugeben sind, der vor dem 31. Mai 2022 liegen kann.
Wer jetzt Angst hat, durch die Verlängerung der Abgabefrist gegebenenfalls Strafzinsen zu zahlen, muss sich nicht sorgen. Die zinsfreie Karenzzeit wird für den Besteuerungszeitraum 2020 ebenfalls angepasst und endet am 30. Juni 2022. Dies betrifft gleichermaßen Erstattungs- wie Nachzahlungszinsen. Konsequenterweise wird entsprechend auch das restliche Fristensystem angepasst, so etwa bei den Verspätungszuschlägen.
| Wenn Sie Ihre Steuererklärung… | … freiwillig abgeben: | …abgeben müssen (mit Steuerberater) |
|---|---|---|
| Für das Steuerjahr 2019 | 31.12.2023 | > |
| Für das Steuerjahr 2020 | 31.12.2024 | Geänderte Abgabefristen: |
| Für das Steuerjahr 2021 | 31.12.2025 | 01.08.2022 (28.02.2023) |