Software Hosted in Germany Hosted in Germany
Sicher. Schnell. Zuverlässig.  
Digitale Datenübermittlung - gem. § 87c Abgabenordnung
Digitale Datenübermittlung

 

Die ganze Welt des Steuerwissens

Lohnsteuer kompakt FAQs

 


KI-Power für Ihre Steuer:

Mit IntelliScan KI beta
zur mühelosen Erstattung!

Nie wieder Steuerstress!
Lernen Sie hier, wie Sie mit IntelliScan Ihre Steuererklärung schneller und effizienter erledigen. Laden Sie einfach Ihre Dokumente hoch – unsere KI erkennt und verarbeitet alle wichtigen Informationen für Sie.

Sonstige Angaben

Was wird im Bereich Sonstige Angaben erfasst?

Hier tragen Sie Einkommensersatzleistungen ein, die Sie noch nicht im Bereich Arbeitnehmer eingetragen haben. Das können sein: Arbeitslosengeld oder-hilfe, Mutterschaftsgeld, Elterngeld oder Überbrückungsgeld.

Hier machen Sie auch die Angaben, wenn Sie zeitweise im Ausland gelebt haben, im Ausland ansässig sind oder die inländische Steuerpflicht beantragen möchten.

Dieser Text bezieht sich auf die Steuererklärung 2013. Die Version die für die Steuererklärung 2025 finden Sie unter:
(2025): Sonstige Angaben



Was sind Einkommensersatzleistungen?

Die Empfänger von Sozialleistungen müssen nicht immer Arbeitnehmer sein. Auch an Gewerbetreibende, Selbständige, Freiberufler oder Landwirte werden bestimmte Leistungen i.S.v. § 32 b Abs. 1 EStG sogenannte Einkommensersatzleistungen ausbezahlt, die dem Progressionsvorbehalt unterliegen.

Diese Einkommensersatzleistungen sind ebenso wie Lohnersatzleistungen steuerfrei, haben aber dennnoch einen Einfluss auf die Höhe der zu zahlenden Steuer.  Denn die Einkommensersatzleistungen werden in den Progressionsvorbehalt einbezogen und haben damit eine gewichtigen Einfluss auf die Berechnung des persönlichen Steuersatzes.

Die Entgeltersatzleistungen erhalten Sie als Nicht-Arbeitnehmer, zum Beispiel als Freiberufler oder Gewerbetreibender:

  • Leistungen nach dem Mutterschutzgesetz (Mutterschaftsgeld, Elterngeld)
  • Leistungen aus der gesetzlichen Krankenversicherung (Krankengeldzahlungen)
  • Leistungen nach dem Künstlersozialversicherungsgesetz

Wichtig: Lohnersatzleistungen, die Sie als Arbeitnehmer erhalten, geben Sie bei Lohnsteuer kompakt bitte im Bereich "Einkünfte als Arbeitnehmer - Anlage N -" an.

(2013): Was sind Einkommensersatzleistungen?


Feldhilfen

Steuervorauszahlungen

Setzen Sie hier ein Häkchen, wenn Sie im Steuerjahr 2013 Steuervorauszahlungen an das Finanzamt geleistet haben.

Wichtig: Die hier angegebenen Steuervorauszahlungen werden NICHT an das Finanzamt übermittelt. Ihre Eingabe dient nur für die korrekte Berechnung der voraussichtlichen Steuererstattung durch Lohnsteuer kompakt.

Haben Sie im Jahr 2013 im Ausland gelebt?

Setzen Sie hier ein Häkchen, wenn Sie im Jahr 2013 ganz oder teilweise im Ausland gelebt haben und in dieser Zeit keinen Wohnsitz in Deutschland hatten.

Steuervergünstigung nach § 10 g EStG

Wenn Sie einen Abzugsbetrag nach § 10g EStG für schutzwürdige Kulturgüter, die weder zur Einkunftserzielung noch zu eigenen Wohnzwecken genutzt werden, geltend machen wollen, setzen Sie hier bitte ein Häkchen.

Dazu gehören insbesondere leerstehende Baudenkmäler.

Steuerermäßigung wegen Erbschaftssteuer (Besteuerung nach § 35 b EStG)

Setzen Sie hier bitte ein Häkchen, wenn Sie Einkünfte bezogen haben, die in 2013 oder den vier vorangegangenen Jahren der Erbschaftsteuer unterlegen haben.

Die Erbschaftsteuer entsteht im Zeitpunkt des Todes. Auf den Zeitpunkt der Festsetzung und/oder der Entrichtung der Erbschaftsteuer kommt es nicht an.

Verlustvortrag nach § 10 d EStG bzw. Spendenvortrag nach § 10 b EStGVerlustrücktrag

Setzen Sie hier bitte ein Häkchen, wenn Sie einen Verlustvortrag nach § 10 d EStG bzw. Spendenvortrag nach § 10 b EStG geltend machen wollen.

Gesellschaften / Gemeinschaften und ähnliche Modelle

Wenn Sie Angaben zu Gesellschaften, Gemeinschaften und ähnlichen Modellen machen wollen, setzen Sie hier bitte ein Häkchen.


Finanztip

"Die Programme überzeugten mit einem großen Leistungsumfang, einer exakten Berechnung und allen Zusatzfunktionen."

Finanztip 10/2025

Macwelt

"Künstliche Intelligenz hat nun auch Einzug in das Programm erhalten. […] Mit IntelliScan werden Daten aus hochgeladenen Belegen analysiert und an der passenden Stelle in der Steuererklärung eingefügt."

Macwelt 03/2025

WirtschaftsWoche

"Lohnsteuer Kompakt bietet eine aufgeräumte Oberfläche und strukturierte Abfrage. [...] Pluspunkt sind abschließende Tipps zum Steuersparen, die auf den konkreten Fall angepasst sind."

WirtschaftsWoche 04/2024

Focus
Computer Bild
Börse online
Focus Money
€uro am Sonntag
€uro
c't Magazin
Chip
Die Welt am Sonntag
Stern
Handelsblatt
netzwelt