Software Hosted in Germany Hosted in Germany
Sicher. Schnell. Zuverlässig.  
Digitale Datenübermittlung - gem. § 87c Abgabenordnung Digitale Datenübermittlung
gem. § 87c Abgabenordnung

 

Die ganze Welt des Steuerwissens

Lohnsteuer kompakt FAQs

 


(2022) Was sind außergewöhnliche Abschreibungen?

Dieser Text bezieht sich auf die Steuererklärung 2022. Die Version die für die Steuererklärung 2020 finden Sie unter:
(2023): Was sind außergewöhnliche Abschreibungen?

Auf der Anlage AVEÜR (Anlageverzeichnis) sowie in der Anlage EÜR (Zeile 29 ff.) sind ebenfalls "Absetzung für außergewöhnliche wirtschaftliche oder technische Abnutzung" (AfaA) einzutragen.

Wenn aufgrund besonderer Umstände die wirtschaftliche und die technische Nutzungsdauer voneinander abweichen, kann neben der linearen Abschreibung eine AfaA in Betracht kommen. Gründe für eine AfaA können beispielsweise sein:

  • Beschädigung oder Zerstörung des Wirtschaftsguts infolge von Brand, Wasserschaden, Erdbeben, Sturm, Erdrutsch u.Ä.,
  • Totalschaden oder Diebstahl des Pkw,
  • Gebäudeschaden durch Wasserrohrbruch,
  • Beseitigung von versteckten Mängeln durch den Erwerber des Gebäudes, die für diesen nicht vorhersehbar waren,
  • Abbruch eines technisch und wirtschaftlich noch nicht verbrauchten Gebäudes nach dem Erwerb, sofern das Gebäude nicht in Abbruchabsicht erworben wurde. Hier sind der Restbuchwert des Gebäudes als AfaA und zusätzlich die Abbruchkosten als Werbungskosten abziehbar.

Nach Vornahme der außergewöhnlichen Abschreibung wird die weitere Abschreibung ab dem folgenden Jahr bemessen nach den Anschaffungs- oder Herstellungskosten abzüglich des AfaA-Betrages (§ 11c Abs. 2 EStDV).

Lohnsteuer kompakt: Machen Sie die AfaA immer im Jahr des Schadenseintritts steuerlich geltend, spätestens aber in dem Jahr, in dem Sie den Schaden entdecken. Dies gilt auch dann, wenn Sie mit einer Versicherungsleistung rechnen. Erhalten Sie von der Versicherung im folgenden Jahr eine Entschädigung, ist diese im Leistungsjahr als Betriebseinnahmen zu erfassen.

Eine AfaA kann nur bei Wirtschaftsgütern beansprucht werden, die linear abgeschrieben werden. Hingegen ist bei der degressiven Abschreibung die AfaA nicht zulässig. Eine Ausnahme gilt jedoch bei Gebäuden: Hier kann eine AfaA in Anspruch genommen werden, gleichgültig, ob das Gebäude linear oder degressiv abgeschrieben wird.

Lohnsteuer kompakt: Bei beweglichen Wirtschaftsgütern, die degressiv abgeschrieben werden, ist die AfaA also nicht möglich. Wenn Sie aber von der degressiven zur linearen Abschreibung wechseln, steht Ihnen diese Möglichkeit wieder offen.

ComputerBild

"Die beste Alternative für Smartphone, Tablet und Browser ist Lohnsteuer kompakt."

ComputerBild 03/2022

BÖRSE Online

"Die Dateneingabe im Interview-Stil und weitere Features [...] wurden vom Pionier der Online-Steuererklärungen optimiert."

BÖRSE Online 02/2022

Euro am Sonntag

"Der Pionier für Online-Steuererklärungen in Deutschland unterstützt User bei komplexen Steuerfällen."

Euro am Sonntag 02/2021

Focus Money
€uro
PC Magazin 04/2019: Sehr gut
c't Magazin
Chip
Die Welt am Sonntag
Stern
Focus
Handelsblatt
netzwelt
WirtschaftsWoche
MacWelt