Software Hosted in Germany Hosted in Germany
Sigur. Rapid. De încredere.  
Transmiterea digitală a datelor - conform art. 87c Codul fiscal
Transmiterea digitală a datelor

 

Întreaga lume a cunoștințelor fiscale

Lohnsteuer kompakt FAQs

 


Puterea AI pentru impozitul dvs:

Cu IntelliScan KI beta
pentru o rambursare fără probleme!

Gata cu stresul fiscal!
Aflați cum să vă completați declarația fiscală mai rapid și mai eficient cu IntelliScan. Pur și simplu încărcați documentele - AI-ul nostru recunoaște și procesează toate informațiile importante pentru dvs.

Calculator de impozit pe venit



Ce înseamnă evaluarea comună?

Die Zusammenveranlagung ist ein steuerliches Verfahren, bei dem Ehepartner oder eingetragene Lebenspartner eine gemeinsame Steuererklärung abgeben. Sie ermöglicht eine günstigere Besteuerung durch das sogenannte Ehegattensplitting, was besonders für Paare mit unterschiedlichen Einkommen vorteilhaft ist.

Wie funktioniert die Zusammenveranlagung?

  1. Zusammenrechnung der Einkünfte: Die Einkommen beider Partner werden zunächst addiert.
  2. Halbierung des Gesamteinkommens: Das zusammengeführte Einkommen wird halbiert, um das sogenannte Splittingeinkommen zu ermitteln.
  3. Berechnung der Einkommensteuer: Die Steuer wird auf Basis des halbierten Einkommens berechnet.
  4. Verdopplung der Steuer: Die für das halbe Einkommen ermittelte Steuer wird verdoppelt. Das Ergebnis ist die Einkommensteuer, die das Paar insgesamt zu zahlen hat.

Dieses Verfahren sorgt dafür, dass das höhere Einkommen eines Partners steuerlich entlastet wird, indem es mit dem niedrigeren Einkommen des anderen Partners ausgeglichen wird.

Wer kann die Zusammenveranlagung nutzen?

Die Zusammenveranlagung steht grundsätzlich nur verheirateten Paaren oder eingetragenen Lebenspartnern zur Verfügung. Zusätzlich gelten folgende Regelungen:

  • Frisch Verheiratete: Ehepaare können im Jahr der Hochzeit zwischen Zusammenveranlagung und Einzelveranlagung wählen.
  • Geschiedene Paare: Im Jahr der Scheidung ist ebenfalls eine Wahlmöglichkeit zwischen den beiden Veranlagungsarten gegeben.
  • Verwitwete: Wenn ein Ehepartner verstirbt, kann der überlebende Partner im Jahr des Todes noch die Zusammenveranlagung nutzen.

Vorteile der Zusammenveranlagung

Die Zusammenveranlagung ist besonders vorteilhaft für Paare mit großen Einkommensunterschieden. Das Splittingverfahren führt dazu, dass das Gesamteinkommen eines Paars niedriger besteuert wird, als wenn beide Partner getrennt veranlagt würden.

Beispiel: Ein Partner verdient 60.000 Euro im Jahr, der andere 20.000 Euro. Durch das Ehegattensplitting wird das Einkommen gleichmäßiger auf beide Partner verteilt, was eine niedrigere Steuerbelastung bedeutet.

Wann ist die Einzelveranlagung sinnvoller?

In einigen Fällen kann die Einzelveranlagung Vorteile bieten, zum Beispiel:

  • Wenn beide Partner ähnlich hohe Einkommen haben.
  • Wenn ein Partner hohe Werbungskosten oder Sonderausgaben geltend machen möchte, die sich bei einer gemeinsamen Veranlagung nicht vollständig auswirken würden.

Fazit: Die Zusammenveranlagung bietet Ehe- und Lebenspartnern eine Möglichkeit, durch das Ehegattensplitting Steuern zu sparen. Sie ist vor allem dann vorteilhaft, wenn die Einkommen der Partner stark unterschiedlich sind. Paare sollten jedoch prüfen, ob die Einzelveranlagung im individuellen Fall günstiger ist.

Ce înseamnă evaluarea comună?



Pot soții să depună declarații fiscale separate?

Cuplurile căsătorite, care sunt ambele supuse impozitului pe venit, pot alege între evaluarea comună și evaluareaindividuală. Alegerea tipului de verificare influențează atât povara fiscală, cât și efortul administrativ.

Verificare comună

În cazul evaluării comune, ambii soți depun o declarație fiscală comună. Toate veniturile ambilor parteneri sunt adunate și se aplică așa-numita divizare a venitului între soți. Această metodă de divizare este deosebit de avantajoasă atunci când un partener câștigă semnificativ mai mult decât celălalt, deoarece poate duce la o reducere fiscală.

Evaluare individuală

În schimb, în cazul verificării individuale, fiecare soț depune propria declarație fiscală. Veniturile și deducerile fiscale sunt luate în considerare individual. Acest tip de evaluare este util atunci când ambii parteneri au venituri similare sau doresc să revendice separat anumite avantaje fiscale, cum ar fi cheltuielile profesionale sau sarcinile extraordinare.

Influența unui contract matrimonial

În cazul în care există un contract matrimonial, în special o comunitate de bunuri, acest lucru ar trebui indicat în declarația fiscală. O comunitate de bunuri înseamnă că averea separată a soților devine avere comună. Acest lucru poate avea implicații fiscale, de exemplu, neacceptarea de către autoritatea fiscală a contractelor de muncă între soți.

Concluzie: Cuplurile căsătorite au posibilitatea de a depune declarațiile fiscale separat sau împreună. Tipul optim de verificare depinde de situația individuală a veniturilor și de posibilitățile de planificare fiscală. Un consilier fiscal sau un program fiscal adecvat poate ajuta la determinarea celei mai bune opțiuni.

Pot soții să depună declarații fiscale separate?



Care sunt avantajele și dezavantajele unei evaluări comune?

Die Zusammenveranlagung ist eine Veranlagungsart für Ehepaare, bei der beide Partner eine gemeinsame Steuererklärung abgeben. Dabei werden die Einkünfte beider Ehepartner zusammengerechnet und das sogenannte Ehegattensplitting angewendet. Dieses Verfahren bringt Vor- und Nachteile mit sich, die je nach Einkommensverhältnissen variieren.

Vorteile der Zusammenveranlagung

  • Geringerer Steuersatz bei Einkommensunterschieden: Durch das Ehegattensplitting werden die zusammengerechneten Einkünfte der Ehepartner halbiert, die Einkommensteuer für dieses halbierte Einkommen berechnet und anschließend verdoppelt. Dies führt zu einem niedrigeren durchschnittlichen Steuersatz, wenn die Einkommen der Partner unterschiedlich hoch sind.
  • Steuerliche Entlastung: Besonders Ehepaare, bei denen ein Partner ein hohes und der andere ein niedriges oder gar kein Einkommen hat, profitieren deutlich von der Zusammenveranlagung.

Nachteile der Zusammenveranlagung

  • Kein Vorteil bei gleich hohen Einkommen: Verdienen beide Ehepartner in etwa gleich viel, bietet die Zusammenveranlagung keinen steuerlichen Vorteil im Vergleich zur Einzelveranlagung.
  • Bindung an gemeinsame Erklärung: Beide Partner sind an die gemeinsame Steuererklärung gebunden, was eine individuelle steuerliche Berücksichtigung erschwert.

Voraussetzungen

  • Beide Ehepartner sind miteinander verheiratet.
  • Beide sind unbeschränkt steuerpflichtig.
  • Sie haben an mindestens einem Tag des Steuerjahres zusammengelebt.

Automatische Wahl der Zusammenveranlagung

Wird auf dem Mantelbogen der Steuererklärung keine Veranlagungsart gewählt, nimmt das Finanzamt standardmäßig eine Zusammenveranlagung vor.

Fazit: Die Zusammenveranlagung ist besonders vorteilhaft für Ehepaare mit stark unterschiedlichen Einkommen. Bei gleich hohen Einkommen oder spezifischen steuerlichen Konstellationen kann hingegen die Einzelveranlagung sinnvoller sein. Ein Steuerberater oder eine Steuersoftware kann helfen, die optimale Wahl zu treffen.

Care sunt avantajele și dezavantajele unei evaluări comune?



Cum se alege corect tipul de evaluare fiscală pentru persoanele căsătorite?

Cuplurile căsătorite pot decide liber în fiecare an dacă aleg impozitarea comună sau impozitarea individuală pentru soți. Decizia se indică fie direct în declarația fiscală, fie se comunică biroului fiscal printr-o declarație informală.

Criterii pentru alegerea tipului de impozitare

  • Impozitare comună: Avantajoasă dacă un partener câștigă semnificativ mai mult decât celălalt, deoarece împărțirea veniturilor între soți duce la o sarcină fiscală mai mică.
  • Impozitare individuală: Utilă dacă ambii parteneri au venituri similare sau doresc să revendice separat avantaje fiscale individuale, cum ar fi cheltuieli profesionale sau sarcini excepționale.

Suport prin programe fiscale

Alegerea tipului optim de impozitare poate fi complexă. Când utilizați Lohnsteuer kompakt, programul vă sprijină calculând automat care tip de impozitare este mai avantajos din punct de vedere financiar pentru dumneavoastră. Astfel, vă asigurați că nu plătiți taxe inutile.

Concluzie: O examinare atentă a situației veniturilor și a posibilităților de deducere fiscală este esențială pentru a alege tipul optim de impozitare. Programele fiscale sau un consultant fiscal oferă asistență valoroasă în luarea acestei decizii.

Cum se alege corect tipul de evaluare fiscală pentru persoanele căsătorite?



De ce poate fi utilă o evaluare separată în cazul prestațiilor compensatorii de salariu?

În anumite cazuri, impozitarea individuală pentru soți poate fi mai avantajoasă din punct de vedere fiscal, în special dacă doar un partener primește indemnizații de înlocuire a salariului neimpozabile (de exemplu, șomaj, indemnizație parentală sau indemnizație de boală), în timp ce celălalt partener are doar venituri impozabile.

Influența clauzei de progresie

În cazul unei impozitări comune, indemnizația de înlocuire a salariului neimpozabil crește rata de impozitare pentru venitul total al ambilor soți, deși această indemnizație este neimpozabilă. Acest lucru duce la o povară fiscală mai mare pentru venitul impozabil.

Avantajele impozitării individuale

  • Fără efectul clauzei de progresie: Soțul fără indemnizații de înlocuire a salariului nu este afectat de rata de impozitare mai mare.
  • Calcul fiscal individual: Fiecare soț plătește doar impozitul aferent propriilor venituri.

Considerație importantă

Deși impozitarea individuală nu beneficiază de tariful de divizare al impozitării comune, reducerea obținută prin evitarea clauzei de progresie poate compensa acest dezavantaj. Se recomandă calcularea ambelor variante pentru a găsi opțiunea cea mai avantajoasă din punct de vedere fiscal.

Concluzie: Dacă un partener primește indemnizații de înlocuire a salariului neimpozabile, impozitarea individuală este o alternativă demnă de luat în considerare. Programe fiscale precum Lohnsteuer kompakt sau consultarea unui expert fiscal pot ajuta la luarea deciziei optime.

De ce poate fi utilă o evaluare separată în cazul prestațiilor compensatorii de salariu?



Was ist der Solidaritätszuschlag?

Der Solidaritätszuschlag (kurz „Soli“) ist eine Ergänzungsabgabe zur Einkommen-, Lohn- und Körperschaftsteuer. Er wurde ursprünglich 1991 eingeführt, um die Kosten der deutschen Einheit zu finanzieren und die wirtschaftlichen Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland auszugleichen.

Wer zahlt den Solidaritätszuschlag?

Der Solidaritätszuschlag wird von Steuerpflichtigen erhoben, deren Einkommensteuer oder Körperschaftsteuer einen bestimmten Freibetrag übersteigt. Seit 2021 wurde der Soli für rund 90 % der Steuerzahler abgeschafft oder reduziert. Nur Steuerpflichtige mit hohem Einkommen zahlen ihn weiterhin vollständig.

Höhe des Solidaritätszuschlags

Der Solidaritätszuschlag beträgt 5,5 % der festgesetzten Einkommensteuer, Lohnsteuer oder Körperschaftsteuer. Steuerzahler mit geringeren Einkommen sind durch eine Freigrenze geschützt.

  • Freigrenze bei Einkommensteuer: Steuerpflichtige zahlen keinen Solidaritätszuschlag, wenn ihre Einkommensteuer unter 19.450 Euro im Jahr (38.900 Euro bei zusammenveranlagten Ehepaaren) in 2025 liegt.
  • Abbauzone: Liegt die Einkommensteuer knapp über der Freigrenze, wird der Solidaritätszuschlag schrittweise erhöht, bis er bei höheren Einkommen den vollen Satz von 5,5 % erreicht.

Verwendung der Einnahmen

Die Einnahmen aus dem Solidaritätszuschlag fließen dem Bund zu und dienen zur Deckung allgemeiner Haushaltsausgaben. Ursprünglich wurde er zur Finanzierung der deutschen Einheit und für strukturschwache Regionen genutzt.

Kritik und Ausblick

Der Solidaritätszuschlag ist trotz seiner teilweisen Abschaffung umstritten. Kritiker fordern eine vollständige Abschaffung, da die ursprünglichen Zwecke, wie der Aufbau Ost, weitgehend erfüllt seien.

Fazit: Der Solidaritätszuschlag war über Jahrzehnte ein bedeutender Beitrag zur Finanzierung der deutschen Einheit. Seit 2021 zahlen ihn jedoch nur noch Steuerpflichtige mit hohem Einkommen. Steuerprogramme wie Lohnsteuer kompakt zeigen automatisch an, ob und in welcher Höhe der Solidaritätszuschlag fällig wird.

Was ist der Solidaritätszuschlag?



Cât este taxa bisericească?

Die Kirchensteuer ist eine Steuer, die Mitglieder bestimmter Religionsgemeinschaften in Deutschland entrichten. Ihre Höhe variiert je nach Bundesland:

  • In Baden-Württemberg und Bayern beträgt die Kirchensteuer 8 % der festgesetzten Einkommensteuer.
  • In allen anderen Bundesländern liegt der Satz bei 9 % der festgesetzten Einkommensteuer.

Wie wird die Kirchensteuer berechnet?

Die Kirchensteuer wird auf Grundlage der Einkommensteuer berechnet, die nach Abzug aller anrechenbaren Freibeträge und Steuervergünstigungen festgesetzt wurde. Sie erhöht sich entsprechend mit steigendem Einkommen.

Besonderheiten der Kirchensteuer

  • Kirchensteuer als Sonderausgabe abziehbar: Die gezahlte Kirchensteuer kann in der Steuererklärung als Sonderausgabe abgesetzt werden, wodurch sie die Steuerlast indirekt mindert.
  • Automatischer Abzug: Die Kirchensteuer wird direkt vom Gehalt oder der Rente abgezogen, ähnlich wie die Lohnsteuer.

Befreiung von der Kirchensteuer

Mitglieder können die Kirchensteuer vermeiden, indem sie aus ihrer Religionsgemeinschaft austreten. Der Austritt muss offiziell beim Standesamt oder einer vergleichbaren Behörde erklärt werden und wird dem Finanzamt automatisch gemeldet. Allerdings entfallen damit in der Regel auch kirchliche Leistungen wie Trauungen, Taufen oder Beerdigungen.

Fazit: Die Kirchensteuer beträgt in Deutschland je nach Bundesland 8 % oder 9 % der Einkommensteuer. Sie ist eine wichtige Einnahmequelle für die Kirchen, wird aber individuell auf die Steuerlast der Mitglieder abgestimmt. Steuerprogramme wie Lohnsteuer kompakt berücksichtigen die Kirchensteuer automatisch bei der Berechnung der Steuerlast.

Cât este taxa bisericească?


Focus Money

"Das übersichtliche Design passt die Darstellung optimal an PCs, Macs, Tablets und Mobilgeräte an. [...] Es gibt umfassende Steuertipps und Hilfen sowie hohe Datensicherheit."

FOCUS Money 02/2023

ComputerBild

"Die beste Alternative für Smartphone, Tablet und Browser ist Lohnsteuer kompakt."

ComputerBild 03/2022

BÖRSE Online

"Die Dateneingabe im Interview-Stil und weitere Features [...] wurden vom Pionier der Online-Steuererklärungen optimiert."

BÖRSE Online 02/2022

Focus Money
€uro am Sonntag
€uro
c't Magazin
Chip
Die Welt am Sonntag
Stern
Handelsblatt
netzwelt
WirtschaftsWoche
MacWelt