Cheltuielile legate de venit din anexa N-AUS sunt aceleași cu cele din anexa N?
Este posibil ca salariul să fie scutit de impozit în Germania datorită unui acord de evitare a dublei impuneri sau a decretului privind activitatea în străinătate. În acest caz, cheltuielile legate economic de veniturile din străinătate scutite de impozit nu pot fi deduse ca cheltuieli profesionale la calculul veniturilor impozabile în Germania (conform § 3c EStG). Prin urmare, acestea nu trebuie introduse în "Anexa N".
Cu toate acestea, deoarece salariul scutit de impozit este supus clauzei de progresie, puteți deduce cheltuielile "ca și cum ar fi cheltuieli profesionale" din veniturile respective din străinătate. Acest lucru reduce suma veniturilor din străinătate care intră în clauza de progresie și crește venitul impozabil. Introduceți aceste cheltuieli în "Anexa N-AUS".
Cheltuielile legate de venit din anexa N-AUS sunt aceleași cu cele din anexa N?
Wie sind die Werbungskosten in der Anlage N-AUS einzutragen?
Beziehen Sie während des Auslandsaufenthaltes sowohl inländische als auch ausländische Einkünfte, ist zu prüfen, in welchem Umfang Werbungskosten den steuerpflichtigen und den steuerfreie Einnahmen zuzurechnen sind. Es gilt das Veranlassungsprinzip:
- Stehen die Aufwendungen in Zusammenhang mit den steuerpflichtigen inländischen Einkünften, sind sie als Werbungskosten abziehbar, z. B. Verpflegungspauschbeträge.
- Hängen die Aufwendungen mit den steuerfreien ausländischen Einkünften zusammen, können sie "wie" Werbungskosten von den Bezügen abgezogen werden, und nur der verminderte Betrag muss in den Progressionsvorbehalt einbezogen werden.
- Lässt sich nicht eindeutig feststellen, dass die Werbungskosten allein durch steuerpflichtige oder steuerfreie Einkünfte veranlasst sind, müssen die Aufwendungen entsprechend aufgeteilt werden.
Die Aufwendungen sind also den steuerfreien Einkünften in dem Verhältnis zuzuordnen, in dem die steuerfreien Einnahmen zu den Gesamteinnahmen stehen, die während der Zeit des Auslandsaufenthaltes bezogen wurden. Der als Werbungskosten abzuziehende Anteil ergibt sich aus dem Verhältnis von steuerpflichtigen zu steuerfreien Bezügen. Dies betrifft beispielsweise Arbeitsmittel, Berufskleidung.
Wie sind die Werbungskosten in der Anlage N-AUS einzutragen?