Das Steuer-Handbuch
Das Steuer-Handbuch ist das steuerliche Äquivalent zu diesem Programm-Handbuch. Auf über 500 Seiten bietet es umfassende Ratgeber, Praxistipps und Informationen rund um alle Bereiche der Einkommensteuer — stets aktuell für das jeweilige Steuerjahr.
So erhalten Sie das Steuer-Handbuch:
Nach dem Start Ihrer Steuererklärung steht Ihnen das Handbuch als Download Verfügung. Klicken Sie einfach auf das Symbol:

Das Steuer-Handbuch
Der integrierte Taschenrechner
Bei der Dateneingabe sind häufig Summen oder Prozentangaben erforderlich.
Damit Sie diese schnell und direkt berechnen können, steht Ihnen in Lohnsteuer kompakt ein integrierter Taschenrechner zur Verfügung.
Sie müssen dafür keine externe Anwendung öffnen: Berechnungen können direkt im Programm durchgeführt werden, und der errechnete Wert wird mit einem Klick in das entsprechende Feld der Steuererklärung übernommen.
Das spart Zeit und reduziert Eingabefehler.

Der integrierte Taschenrechner
Hilfe bei der Entfernungsberechnung
Überall, wo Sie das folgende Symbol sehen, können Sie die Entfernungskilometer einfach berechnen.

- Button klicken: Starten Sie den Dialog zur Entfernungsberechnung.
- Adressen eingeben: Tragen Sie Start- und Zieladresse ein.
- Route überprüfen: Auf Basis Ihrer Eingaben wird automatisch die kürzeste Strecke auf einer Karte angezeigt.
- Route anpassen: Wenn Sie eine andere, z. B. schnellere Strecke nutzen möchten, verschieben Sie die markierte Route mit der Maus. Die Entfernung wird automatisch neu berechnet.
- Ergebnis übernehmen: Sind Sie mit der angezeigten Strecke einverstanden, klicken Sie auf „Entfernung in Formular eintragen“.
Hinweis: Grundlage ist stets die kürzeste oder verkehrsgünstigste Verbindung gemäß § 9 Abs. 1 Nr. 4 EStG.
Hilfe bei der Entfernungsberechnung
Notizen: Verlieren Sie nicht den Überblick
Dieses Symbol kennzeichnet die Notiz-Funktion. Sie hilft Ihnen, während der Dateneingabe Erinnerungen für spätere Ergänzungen zu erstellen.

Beispiel:
Sie befinden sich in der Anlage Vorsorgeaufwendungen und möchten Angaben zu Ihren Beiträgen zur privaten Krankenversicherung machen. Die exakten Beträge und Rechnungen liegen Ihnen aber noch nicht vor.
So nutzen Sie die Notiz-Funktion:
- Klicken Sie auf das "Notiz-Symbol".
- Tragen Sie Ihre Erinnerungshilfe in das Textfeld ein.
- Klicken Sie auf "Speichern".
Hinweis: Bevor Sie Ihre Steuererklärung abschließen und an das Finanzamt übermitteln, öffnen Sie die Notiz-Übersicht. Dort sehen Sie alle gespeicherten Notizen mit direkter Verknüpfung zu den entsprechenden Eingabebereichen. So können Sie fehlende Angaben einfach ergänzen.
Notizen: Verlieren Sie nicht den Überblick