Aktuell versuchen Betrüger, per E-Mail an Konto- und Kreditkarteninformationen von Steuerzahlerinnen und Steuerzahlern zu gelangen. Ihre Masche:
Weiterlesen
Neu ab 2014 – Pflichtangabe der Familienkasse
Für Eltern wird ab 2014 folgende Zusatzangabe in ihrer Steuererklärung für das Steuerjahr 2013 Pflicht: die Angabe der Familienkasse.
Weiterlesen
In eigener Sache: Diese Neuerungen erwarten Sie 2014
Lohnsteuer kompakt startet in das neue Steuerjahr mit zahlreichen Neuerungen. Die kontinuierliche Verbesserung unserer Anwendung liegt uns dabei auch 2014 besonders am Herzen. Bereits im vergangenen Jahr haben wir immer wieder positives Feedback erhalten, das zu einer weiteren Verbesserung der Anwendung beigetragen hat. Dass wir auf dem rechten Weg sind, haben uns auch Ihre zahlreichen Zuschriften und auch die positiven Bewertungen bei Trusted Shops bestätigt.
Weiterlesen
PC-Magazin (Heft 01/2014): Steuerprogramme im Web: Steuererklärung online – 5 Tools für mehr Geld im Test
Bewertung:
Die Kür: Anhand Ihrer Angaben liefert Lohnsteuer-kompakt.de Tipps zum Steuersparen. Ähnlich wie ein Steuerberater klopft die Software Ihr Leben auf weitere Sparmöglichkeiten ab. Anschließend können Sie sich Ihre Steuerersparnis ausrechnen lassen.
Die Software erläutert knapp und verständlich – und manchmal auch amüsant, welche Angaben zu machen sind.
Fazixt:
Lohnsteuer-kompakt.de ist die richtige Software, wenn Sie in Ihrer Steuerklärung Einkünfte als Arbeitnehmer (Anlage N) […] angeben möchten.
Update: Angabe von Einkommensteuer-Vorauszahlungen jetzt möglich!
Die geleisteten Einkommensteuer-Vorauszahlungen müssen generell in der Steuererklärung nicht eingetragen werden, diese werden im Steuerbescheid von Ihrem Finanzamt automatisch berücksichtigt. Wenn Sie wissen wollten, wie viel Sie an Erstattung oder Nachzahlung zu erwarten haben, mussten Sie in der Vergangenheit die Vorauszahlungen von der von Lohnsteuer kompakt errechneten Steuerlast abziehen.
Jetzt können die Steuervorauszahlungen auch separat bei Lohnsteuer kompakt erfasst werden, um diese Angaben bei der Berechnung durch unser Programm zu berücksichtigen.
Weiterlesen
GroKo-Plan Vorausgefüllte Steuererklärung – Branche urteilt: Aufwand steigt, versteckte Steuermehreinnahmen
Ab Januar 2014 bietet die Finanzverwaltung die vorausgefüllte Steuererklärung (VaSt). Führende Online-Steuererklärungs-Unternehmen beurteilen sie negativ.
Steuererklärung 2013! Was Sie jetzt wissen sollten!
Steueränderungen 2013
Das neue Jahr rückt näher – und damit auch die nächste Steuerklärung. Je früher Sie anfangen, desto eher haben Sie Ihr Geld auf dem Konto. Und diesmal gibt es für Viele sogar ein bisschen mehr:
Weiterlesen
Lohnsteuer kompakt wünscht fröhliche Weihnachten – und was wäre Weihnachten ohne Geschenke?!
Ein weiteres Steuerjahr neigt sich dem Ende entgegen. Zeit für ein Dankeswort – Vielen Dank für Ihr in unser Unternehmen gesetztes Vertrauen und Ihre Treue. Wir wünschen Ihnen und Ihren Liebsten eine harmonische Weihnachtszeit und bedanken uns herzlichst für das erfolgreiche Jahr 2013!
Fröhlichen Nikolaus – Gewinnen Sie UNSEREN Nikolaus-Schuh!
Zeigt her Eure Schuhe…
Bald ist es so weit, die Stiefel werden wieder geputzt. In zwei Tagen ist Nikolaus und artige Kinder machen große Augen beim Anblick ihrer prächtig gefüllten Schuhe. Wir wollen Ihnen ebenfalls diesen Tag versüßen. Zeigen Sie uns Ihre mit Leckereien gefüllten Schuhe auf unserer Facebook Seite und gewinnen Sie einen von UNS befüllten Nikolaus-Schuh!
Wie unterscheiden sich Einkünfte aus Gewerbebetrieb und aus selbstständiger Arbeit?
Je nachdem ob Sie ein Gewerbe betreiben oder als Freiberufler tätig sind, müssen Sie im Bereich „Einkünfte aus Gewerbebetrieb“ oder „Einkünfte aus selbstständiger Tätigkeit“ im Feld „Ergebnis lt. eigener Ermittlung“ den ermittelten Gewinn bzw. Verlust (Einnahmen – Ausgaben) eintragen.
Weiterlesen
Fragen und Antworten: Kann ich die Kosten für die Steuersoftware absetzen?
Nutzerfrage: „Kann ich die Kosten, die ich an Sie bezahlt habe über 14.99 Euro auch bei der Steuererklärung einreichen?“
Lohnsteuer kompakt: „Kosten für die Nutzung der Steuerberatungssoftware können Sie unter „Arbeitnehmer > Werbungskosten“ eingeben. Dies lohnt sich nur,
Weiterlesen
Muss ich den Minijob in der Steuererklärung angeben?
Ein Minijob ist eine geringfügige Beschäftigung (450-Euro-Job). Diese liegt vor, wenn das Arbeitsentgelt regelmäßig im Monat 450 Euro nicht überschreitet. Bei der Prüfung, ob die Verdienstgrenze von 450 Euro im Monat überschritten wird, ist vom regelmäßigen monatlichen Arbeitsentgelt auszugehen.
Weiterlesen
Fragen und Antworten: Was genau ist mit „beitragspflichtigen Einnahmen i. S. der Rentenversicherung“ gemeint?
Nutzerfrage: „Unterpunkt Riester Rente: Was soll ich bei beitragspflichtigen Einnahmen zur Riester Rente eingeben?“
Lohnsteuer kompakt: „In der Regel entspricht das beitragspflichtige Einkommen i. S. der gesetzlichen Rentenversicherung Ihrem Bruttojahreseinkommen.
Weiterlesen
Steuererklärung für Rentner: Das müssen Sie jetzt wissen
Das Arbeitsleben ist beendet – das heißt aber nicht, dass das Finanzamt nun nichts mehr von Ihnen wissen will. Wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind, müssen Sie auch als Rentner oder Pensionär eine Steuererklärung abgeben. Denn seit 2005 gilt das Alterseinkünftegesetz, das den Übergang zur nachgelagerten Besteuerung regelt.
Weiterlesen
Fragen und Antworten: Arbeitslosengeld in der Einkommensteuererklärung 2012 angeben.
Nutzerfrage: “Wo und wie trage ich bezogenes Arbeitslosengeld in meiner Steuererklärung ein?“
Lohnsteuer kompakt: “Arbeitslosengeld gehört zu den Lohnersatz- bzw. Einkommensersatzleistungen und unterliegt dem sogenannten Progressionsvorbehalt. Es gibt zwei Möglichkeiten die erhaltenen Einkommensersatzleistungen einzutragen:
Weiterlesen
Fragen und Antworten: Wie Sie einen Steuerklassenwechsel in der Einkommensteuererklärung angeben.
Nutzerfrage:“ Wir hatten einen Steuerklassenwechsel, wie gebe ich das in Ihrem Programm an?“
5.000 Facebook Fans – Lohnsteuer kompakt sagt Danke!
Lohnsteuer kompakt durfte letzte Woche einen Meilenstein feiern – 5.000 „Gefällt mir“ für unsere Facebook-Seite!
„Hipp Hipp Hurra“, jubelte unser Social Media Team mit allen Kollegen beim Anblick der FÜNFTAUSEND FANS!
Fragen und Antworten: Wie Sie für die Einkommensteuererklärung Ihre Steuernummern herausfinden.
Nutzerfrage: „Ich habe Probleme mit der Steuernummer, wo finde ich welche Nummer?“
Lohnsteuer kompakt: „Es gibt grundsätzlich drei verschiedene Nummern, die in der Steuererklärung an unterschiedlichen Stellen abgefragt werden:
Weiterlesen
Die besten Tipps für die Steuererklärung
Steuern zahlen ist ein notwendiges Übel, damit unser Staat überhaupt funktioniert. Das ist aber kein Grund, dem Finanzamt Geld zu schenken! Lohnsteuer kompakt hilft Ihnen dabei, effektiv und legal Steuern zu sparen. Mit den übersichtlichen und individuell auf Ihren Steuerfall abgestimmten Tipps von Lohnsteuer kompakt bearbeiten Sie Ihre Einkommensteuererklärung einfach und schnell.
Weiterlesen
Neue Funktion bei Lohnsteuer kompakt: Erste Online- Steuer-Software mit Live-Spar-Rechner
Ab sofort bekommen Kunden von Lohnsteuer kompakt einen ganz besonderen Service geboten. Lohnsteuer kompakt weist Steuerpflichtige nach Eingabe ihrer Daten darauf hin, in welchen Bereichen sie noch legal Steuern sparen können. Das Besondere: Anstatt einfach nur allgemeine Tipps zu geben, rechnet Lohnsteuer kompakt das individuelle Steuer-Spar-Potenzial genau aus.
Welche Versicherungen in der Einkommensteuererklärung geltend gemacht werden können.
Jetzt aber schnell – Ihre Steuererklärung sollte bis 31.05.2013 fertig sein. Wir haben eine Übersicht für Sie, welche Versicherungen abgesetzt werden können.