Software Hosted in Germany Hosted in Germany
Sicher. Schnell. Zuverlässig.  
Digitale Datenübermittlung - gem. § 87c Abgabenordnung
Digitale Datenübermittlung

 

Die ganze Welt des Steuerwissens

Lohnsteuer kompakt FAQs

 


(2025) Wie wird meine Rente aus einer landwirtschaftlichen Alterskasse besteuert?

Dieser Text bezieht sich auf die Steuererklärung 2025. Die aktuelle Version für die Steuererklärung 2024 finden Sie unter:
(2024): Wie wird meine Rente aus einer landwirtschaftlichen Alterskasse besteuert?

Besteuerung der Rente aus einer landwirtschaftlichen Alterskasse

Die Rente aus landwirtschaftlichen Alterskassen wird ähnlich wie die gesetzliche Rente besteuert. Hier sind die wesentlichen Punkte:

Besteuerungsanteil

Die Besteuerung erfolgt über den Besteuerungsanteil, der vom Rentenbeginn abhängt. Dieser Anteil steigt schrittweise an. Für Renten ab 2025 beträgt er 83,5 % und steigt jährlich bis 2058 auf 100 % (§ 22 Nr. 1. a) aa) EStG, geändert durch das "Wachstumschancengesetz").

Rentenfreibetrag

Im zweiten Rentenjahr wird der steuerfreie Teil der Rente als Rentenfreibetrag festgelegt. Dieser bleibt lebenslang unverändert.

Versteuerung ab dem dritten Jahr

Ab dem dritten Jahr wird die Rente nach Abzug des Rentenfreibetrags und eines Pauschbetrags für Werbungskosten von 102 Euro besteuert. Rentenerhöhungen sind vollständig steuerpflichtig.

Werbungskosten

Das Finanzamt berücksichtigt automatisch 102 Euro als Werbungskosten. Höhere Ausgaben, wie Steuerberatung oder Rentenberatung, können Sie geltend machen, müssen diese jedoch nachweisen.

Achtung: Der Rentenfreibetrag bleibt bis zum Lebensende gleich. Rentenerhöhungen müssen daher vollständig versteuert werden.

Hans Müller ging 2009 in Rente und erhält 2025 eine Rente von 15.000 Euro. Davon sind 3.000 Euro Rentenerhöhungen, die seit 2009 dazugekommen sind. Sein Rentenfreibetrag, der 2009 festgelegt wurde, bleibt bei 5.040 Euro. 58 % seiner ursprünglichen Rente von 12.000 Euro, also 6.960 Euro, sind steuerpflichtig.

Da der Rentenfreibetrag unverändert bleibt, sind die 3.000 Euro Rentenerhöhungen vollständig steuerpflichtig. Die steuerpflichtige Rente für 2025 beträgt also:

  • Steuerpflichtiger Anteil der ursprünglichen Rente: 6.960 Euro
  • Plus Rentenerhöhungen: 3.000 Euro

Insgesamt sind 9.960 Euro steuerpflichtig. Da dies unter dem Grundfreibetrag von 12.096 Euro (2025) liegt, muss Hans Müller trotz der Rentenerhöhungen keine Steuern zahlen.

Würde Hans Müller 2025 in Rente gehen und eine Rente von 15.000 Euro erhalten, wären 83,5 % (12.525 Euro) steuerpflichtig. In diesem Fall müsste er eine Steuererklärung abgeben.

Focus Money

"Das übersichtliche Design passt die Darstellung optimal an PCs, Macs, Tablets und Mobilgeräte an. [...] Es gibt umfassende Steuertipps und Hilfen sowie hohe Datensicherheit."

FOCUS Money 02/2023

ComputerBild

"Die beste Alternative für Smartphone, Tablet und Browser ist Lohnsteuer kompakt."

ComputerBild 03/2022

BÖRSE Online

"Die Dateneingabe im Interview-Stil und weitere Features [...] wurden vom Pionier der Online-Steuererklärungen optimiert."

BÖRSE Online 02/2022

Focus Money
€uro am Sonntag
€uro
c't Magazin
Chip
Die Welt am Sonntag
Stern
Handelsblatt
netzwelt
WirtschaftsWoche
MacWelt