Software Hosted in Germany Hosted in Germany
Sicher. Schnell. Zuverlässig.  
Digitale Datenübermittlung - gem. § 87c Abgabenordnung
Digitale Datenübermittlung

 

Die ganze Welt des Steuerwissens

Lohnsteuer kompakt FAQs

 


(2025) So machen Sie Bewirtungskosten als Werbungskosten steuerlich geltend!

Dieser Text bezieht sich auf die Steuererklärung 2025. Die aktuelle Version für die Steuererklärung 2024 finden Sie unter:
(2024): So machen Sie Bewirtungskosten als Werbungskosten steuerlich geltend!

Arbeitnehmer erhalten Kosten für die Bewirtung von Kunden, die im Auftrag des Arbeitgebers stattfindet, grundsätzlich wieder erstattet. Anders kann dies jedoch sein, wenn der Arbeitnehmer z.B. erfolgsabhängige Leistungen erhält.

Grundsätzlich gilt: Kosten, die einem Arbeitnehmer anlässlich eines persönlichen Ereignisses (Geburtstag, Beförderung, Jubiläum usw.) für die Bewirtung von Gästen entstehen, werden nach ständiger Rechtsprechung als nicht abzugsfähige Kosten der privaten Lebensführung beurteilt. Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass hierbei nicht allein auf den Anlass der Veranstaltung als maßgebliches Indiz abzustellen ist, sondern dass im Rahmen einer Gesamtwürdigung daneben auch weitere Umstände heranzuziehen sind (Urteil vom 11. Januar 2007 VI R 52/03).

Für die berufliche oder private Veranlassung der Bewirtungskosten ist daher z.B. auch von Bedeutung, in wessen Räumlichkeiten die Veranstaltung stattfindet, wer als Gastgeber auftritt, wer die Gästeliste bestimmt, ob es sich bei den Gästen um Kollegen, Geschäftsfreunde, Pressevertreter oder um private Bekannte oder Angehörige des Steuerpflichtigen handelt.

Damit greift der BFH für die Ausgabenseite auf Gesichtspunkte zurück, die er auf der Einnahmenseite bei der Unterscheidung zwischen steuerpflichtigem Arbeitslohn und Zuwendungen im eigenbetrieblichen Interesse des Arbeitgebers entwickelt hat.

 

Elektronische Registrierkassen unterliegen besonderen Aufzeichnungs- und Sicherungspflichten, um Manipulationen zu vermeiden. Die Kassensicherungsverordnung verlangt, dass ausgegebene Belege Transaktions- und Seriennummern des elektronischen Aufzeichnungssystems oder des Sicherheitsmoduls enthalten müssen. Die Übergangsregelung bis zum 31.12.2022 ist abgelaufen.

Da die neuen Sicherheitseinrichtungen verpflichtend sind, sollten Kunden sicherstellen, dass Bewirtungsrechnungen die erforderlichen Angaben, gegebenenfalls in Form eines QR-Codes, enthalten.

Falls das Restaurant keine elektronische Registrierkasse hat, entschied das Finanzgericht Berlin-Brandenburg, dass handschriftliche Rechnungen als Bewirtungsrechnungen ausreichen, und sie sind zu 70 Prozent absetzbar (FG Berlin-Brandenburg, 8.11.2021, 16 K 11381/18).

Hinweis: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Stellen Sie sicher, dass Sie den Endbeleg erhalten haben, da nur dieser vom Finanzamt anerkannt wird.

Finanztip

"Die Programme überzeugten mit einem großen Leistungsumfang, einer exakten Berechnung und allen Zusatzfunktionen."

Finanztip 10/2025

Macwelt

"Künstliche Intelligenz hat nun auch Einzug in das Programm erhalten. […] Mit IntelliScan werden Daten aus hochgeladenen Belegen analysiert und an der passenden Stelle in der Steuererklärung eingefügt."

Macwelt 03/2025

WirtschaftsWoche

"Lohnsteuer Kompakt bietet eine aufgeräumte Oberfläche und strukturierte Abfrage. [...] Pluspunkt sind abschließende Tipps zum Steuersparen, die auf den konkreten Fall angepasst sind."

WirtschaftsWoche 04/2024

Focus
Computer Bild
Börse online
Focus Money
€uro am Sonntag
€uro
c't Magazin
Chip
Die Welt am Sonntag
Stern
Handelsblatt
netzwelt