Software Hosted in Germany Hosted in Germany
Sicher. Schnell. Zuverlässig.  
Digitale Datenübermittlung - gem. § 87c Abgabenordnung
Digitale Datenübermittlung

 

Die ganze Welt des Steuerwissens

Lohnsteuer kompakt FAQs

 


Feldhilfe: (2023) Kürzungsbetrag wegen Mahlzeitengestellung

Dieser Text bezieht sich auf die Steuererklärung 2023. Die Version die für die Steuererklärung 2025 finden Sie unter:
(2025): Kürzungsbetrag wegen Mahlzeitengestellung

Stellt der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer während einer Auswärtstätigkeit eine Mahlzeit zur Verfügung, ist für diese Mahlzeit der amtliche Sachbezugswert anzusetzen. Die Verpflegungspauschbeträge sind dann entsprechend zu kürzen.

Das Bundesfinanzministerium hat klargestellt, dass die Kürzung auch für Mahlzeiten im Flugzeug, Zug oder auf einem Schiff zu erfolgen hat. Die Kürzung der Verpflegungspauschale wird somit insbesondere bei Business-Class- und Langstreckenflügen zum Tragen kommen.

Wichtig ist bei den Mahlzeiten nur, dass Ihnen diese zur Verfügung stehen. Ob Sie diese tatsächlich in Anspruch nehmen, ist für die Finanzverwaltung nicht relevant. Angebotene Müsliriegel oder Knabberzeug sind keine Mahlzeit und führen nicht zur Kürzung. Haben Sie das Essen ganz oder zum Teil selbst bezahlt, verringert sich der Kürzungsbetrag um Ihre selbst gezahlten Beträge.

Für die Ermittlung des Kürzungsbetrages wegen Mahlzeitengestellung gelten folgende Prozentsätze:

  • für ein Frühstück 20 Prozent des länderspezifischen Verpflegungspauschbetrages für 24-stündige Abwesenheit.
  • für ein Mittagessen 40 Prozent des länderspezifischen Verpflegungspauschbetrages für 24-stündige Abwesenheit.
  • für ein Abendessen 40 Prozent des länderspezifischen Verpflegungspauschbetrages für 24-stündige Abwesenheit.

Die länderspezifischen Verpflegungspauschbeträge für das Jahr 2023 können Sie dem BMF-Schreiben vom 23.11.2022 entnehmen.

Für Deutschland gilt also ein Tagessatz von 28 Euro, d.h. 5,60 Euro für ein Frühstück (20 % von 28 Euro) und 11,20 Euro für ein Mittag- bzw. Abendessen (40 % von 28 Euro).

Finanztip

"Die Programme überzeugten mit einem großen Leistungsumfang, einer exakten Berechnung und allen Zusatzfunktionen."

Finanztip 10/2025

Macwelt

"Künstliche Intelligenz hat nun auch Einzug in das Programm erhalten. […] Mit IntelliScan werden Daten aus hochgeladenen Belegen analysiert und an der passenden Stelle in der Steuererklärung eingefügt."

Macwelt 03/2025

WirtschaftsWoche

"Lohnsteuer Kompakt bietet eine aufgeräumte Oberfläche und strukturierte Abfrage. [...] Pluspunkt sind abschließende Tipps zum Steuersparen, die auf den konkreten Fall angepasst sind."

WirtschaftsWoche 04/2024

Focus
Computer Bild
Börse online
Focus Money
€uro am Sonntag
€uro
c't Magazin
Chip
Die Welt am Sonntag
Stern
Handelsblatt
netzwelt