Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Lohnsteuer kompakt!
Jede Frage, die heute beantwortet werden kann, macht zufriedener. Wir haben für Sie Antworten zu den häufigsten Fragen rund um die Bearbeitung der Steuererklärung mit Lohnsteuer kompakt zusammengestellt.
Bevor Sie zu uns Kontakt aufnehmen, lesen Sie zuerst unsere FAQ-Seiten an, vielleicht finden Sie hier schon die Antwort auf Ihre Frage!
Wenn Sie keine Antworten für Ihre Fragen finden, hilft Ihnen unser Kundenservice bei technischen Fragen gerne weiter.
E-Mail: [email protected]
Servicezeiten: Mo-Fr 9-17 Uhr
Sie erhalten Hilfe und Antworten zur
- Programmbedienung
- Datenprüfung / Validierung
- Datenübernahme aus dem Vorjahr
- Abgabe Ihrer Steuererklärung per ELSTER oder per Formular
- Einkäufen in unserem Shop
- und ähnliche Themen
Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, teilen Sie uns dies bitte mit!
Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Lohnsteuer kompakt!
Warum Lohnsteuer kompakt?
Mit Lohnsteuer kompakt erstellen Sie Ihre Steuererklärung schnell, sicher und vollständig online. Intuitive Dialoge, klare Eingabehilfen und hilfreiche Tipps führen Sie Schritt für Schritt durch Ihre Erklärung.
Einfach starten
- Kein Download, keine Installation – direkt im Browser loslegen
- Verständliches Interview statt komplizierter Formulare
- Alle gängigen Betriebssysteme (Windows, macOS, Linux)
- Bearbeitung von überall (z. B. Büro oder zu Hause)
- Bequeme Datenübernahme aus Vorjahren
- Persönlicher Kundenservice: werktags von 9 bis 17 Uhr
Zeit & Geld sparen
- Live-Berechnung Ihrer voraussichtlichen Erstattung
- Steuerspartipps und Checklisten direkt im Ablauf
- Mustervorlagen: z. B. für Einsprüche oder Anschreiben
- Ausführliches Handbuch als PDF
Mehr herausholen
- Automatische Berechnung von Summen, Überträgen und Fahrtstrecken
- Zahlreiche Steuertipps bei der Eingabe
- Optimierung der Veranlagung für Ehepaare
- Themen-Checklisten für gezielte Steuerersparnis
Fehler vermeiden
- Integrierte Plausibilitätsprüfung zur Vermeidung von Rückfragen
- Automatische Hinweise auf fehlende oder fehlerhafte Angaben
Bequem abgeben & Bescheid prüfen
- Online-Abgabe mit oder ohne Elster-Zertifikat
- Elektronischer Steuerbescheid abrufbar
- Digitale Belegnachreichung bei Anforderung
- Unterstützung bei Einspruch – inkl. Musterschreiben
- Mengen- und Treuerabatte für künftige Erklärungen
Warum Lohnsteuer kompakt?
Für wen ist Lohnsteuer kompakt geeignet?
Mit Lohnsteuer kompakt kann der Großteil aller in Deutschland Steuerpflichtigen seine private Einkommensteuererklärung einfach online erstellen und abgeben – und dabei Steuern sparen.
Diese Internet-Anwendung umfasst auch einen kostenlosen Online-Ratgeber mit umfangreichen Hintergrundinformationen und zahlreiche Steuertipps, die auf Angaben des Nutzers basieren. Eine individuelle Steuerberatung wird hingegen nicht geboten.
Einige komplexe oder ausgefallene Steuersachverhalte (z.B. Anlage Weinbau) bedingen in der Regel eine individuelle Steuerberatung und können nicht sinnvoll online abgebildet werden. Aus diesem Grund werden diese Anlagen von Lohnsteuer kompakt nicht angeboten.
Für wen ist Lohnsteuer kompakt geeignet?
Programmumfang nach § 87c AO
Diese Software kann nur von in Deutschland unbeschränkt steuerpflichtigen Personen für die Einkommensteuererklärung genutzt werden. Beschränkt steuerpflichtige Personen (§ 1 Abs. 4 EStG) können mit dieser Anwendung keine Steuererklärung erstellen.
Nicht unterstützte Anlagen:
- Anlage N-GRE – Grenzgänger in Baden-Württemberg (Arbeitsplatz in Frankreich, Schweiz, Österreich)
- Anlage L – Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft
- Anlage Forstwirtschaft – Tarifbegünstigte Holznutzungen (zu Anlage L)
- Anlage WEIN – Nichtbuchführende Weinbaubetriebe (zu Anlage L)
Anlage AUS – Ausländische Einkünfte: Diese Anlage ist ab Steuerjahr 2022 verfügbar, jedoch nicht für pauschal besteuerte Einkünfte, Sondervergütungen, Hinzurechnungsbesteuerung, Familienstiftungen sowie nicht nach DBA steuerfreie negative Einkünfte.
Eine detaillierte Beschreibung des Funktionsumfangs für das jeweilige Steuerjahr finden Sie im Steuer-Handbuch von Lohnsteuer kompakt.
Programmumfang nach § 87c AO
Für welche Steuerjahre kann ich Lohnsteuer kompakt nutzen?
Mit der neuesten Version von Lohnsteuer kompakt können Sie Ihre Steuerfälle für die folgenden Jahre bearbeiten:
- Steuererklärung für 2021
- Steuererklärung für 2022
- Steuererklärung für 2023
- Steuererklärung für 2024
- Steuererklärung für 2025
Bitte nutzen Sie Lohnsteuer kompakt für die folgenden Steuerjahre nur nach Rücksprache mit Ihrem Finanzamt oder wenn Sie zur Abgabe der Steuererklärung aufgefordert werden!
- Steuererklärung für 2016 (bis 31.3.2026 verfügbar)
- Steuererklärung für 2017
- Steuererklärung für 2018
- Steuererklärung für 2019
- Steuererklärung für 2020
Für welche Steuerjahre kann ich Lohnsteuer kompakt nutzen?
Wann ist die Lohnsteuer kompakt-Anwendung für das neue Steuerjahr verfügbar?
Lohnsteuer kompakt kann für zahlreiche Einkommensarten nach dem Ende des jeweiligen Steuerjahres - also bereits ab Januar des darauffolgenden Jahres - genutzt werden.
Sie werden automatisch informiert, sobald weitere Funktionen und Einkommensarten ergänzt werden.
Wir werden Sie regelmäßig in unserem Newsletter und auf Facebook zu den aktuellen Updates auf dem Laufenden halten.
Wann ist die Lohnsteuer kompakt-Anwendung für das neue Steuerjahr verfügbar?
Ist Lohnsteuer kompakt das offizielle Programm des Finanzamts?
Nein! Die offizielle ELSTER-Software finden Sie auf dem Portal der Steuerverwaltung.
Lohnsteuer kompakt hat jedoch die volle ELSTER-Funktionalität integriert und bietet darüber hinaus wesentliche Vorteile, die Ihnen viel Zeit und Geld sparen. Schließlich haben die Finanzämter kein Interesse, Ihnen beim Steuersparen zu helfen.
Als echte Internet-Anwendung erspart Ihnen Lohnsteuer kompakt außerdem die frustrierende Arbeit mit den amtlichen Steuerformularen und den alljährlichen Aufwand bei Kauf, Lizenzierung, Installation, Registrierung, Update und Reparatur einer üblichen Steuersoftware auf CD oder DVD.
Die Internet-Anwendung Lohnsteuer kompakt wird von der forium GmbH mit Sitz in Berlin entwickelt und auf Servern in modernen Hochsicherheitsrechenzentren in Deutschland betrieben. Die forium GmbH ist unabhängig und ein führender Anbieter von Finanzinformationen im Internet.
Ist Lohnsteuer kompakt das offizielle Programm des Finanzamts?
Vorteile von Lohnsteuer kompakt gegenüber Mein Elster!
Die Finanzverwaltung hat bis 2020 mit dem Programm ELSTER-Formular ein eigenständiges Programm zur Bearbeitung der Steuererklärung an. Das Programm ermöglicht Arbeitnehmern, die Steuererklärung formularbasiert zu erstellen. Die Anwendung liefert aber weder Tipps noch Empfehlungen zum Steuern sparen.
ELSTER bietet wenig Unterstützung für Steuerlaien. Dabei bringt eine Empfehlung häufig schon mehr Geld zurück als ein Steuererklärungsprogramm in der Anschaffung kostet. Weder eine Interviewführung noch Eingabehilfen werden von ELSTER-Formular angeboten. Einzelne Vordrucke müssen vom Nutzer selbst hinzugefügt werden und Amtssprachliche Texte machen es Steuerlaien schwer.
Auch das Nachfolgeprodukt der Finanzverwaltung, die Webversion "Mein Elster", wird heftig kritisiert:
"Nutzerunfreundlich, unübersichtlich, das Hilfe-System ein absoluter Witz – das Online-Produkt der Finanzverwaltung namens "Mein Elster" sei einfach eine Unverschämtheit." (MDR Aktuell, 27. August 2021, 14:12 Uhr).
Die optimale Lösung für Steuerlaien sind daher Programme, die als Offline- und Online-Varianten angeboten werden. Der Vorteil einer Online-Steuererklärung ist, dass der Anwender jederzeit von jedem Ort auf seine Steuererklärung zugreifen kann. Bei Lohnsteuer kompakt sind daher weder Installation noch Updates erforderlich, da die Anwendung immer auf dem neusten Stand ist.
Zudem gibt es im Gegensatz zu den Software-Programmen keine Einschränkung hinsichtlich des Betriebssystems: Das Programm kann plattformunabhängig und -übergreifend auf jedem beliebigen Rechner genutzt werden.
Das Bayerische Landesamt für Steuern (BayLfSt) weist darauf hin, dass ElsterFormular letztmalig im Jahr 2020 für Steuererklärungen des Jahres 2019 genutzt werden kann.
Die Einkommensteuererklärung für das Jahr 2020 (abzugeben im Jahr 2021) kann nicht mehr mit dem Programm der Finanzverwaltung erstellt werden (Bayerisches LfSt vom 6.2.2020, Senator für Finanzen Bremen vom 7.2.2020).
Vorteile von Lohnsteuer kompakt gegenüber Mein Elster!