Software Hosted in Germany Hosted in Germany
Sicher. Schnell. Zuverlässig.  
Digitale Datenübermittlung<br>gem. § 87c Abgabenordnung Digitale Datenübermittlung
gem. § 87c Abgabenordnung

 

Die ganze Welt des Steuerwissens

Lohnsteuer kompakt FAQs

 


Elektronischer Datenabruf: Die vorausgefüllte Steuererklärung

In unserem Programm Lohnsteuer kompakt steht der elektronische Datenabruf im Rahmen der vorausgefüllte Steuererklärung (VaSt) der Finanzverwaltung  für alle Steuererklärungen ab dem Steuerjahr 2014 zur Verfügung.



Wozu dient die VaSt?

Sie haben mit der vorausgefüllten Steuererklärung (VaSt) die Möglichkeit, alle Daten, die dem Finanzamt von Ihrem Arbeitgeber, Versicherungen u. a. Institutionen bereitgestellt werden, elektronisch abzurufen und so online einzusehen. Die Teilnahme am elektronischen Datenabruf verpflichtet nicht zur elektronischen Abgabe der Einkommensteuererklärung.

Wenn Sie den Service nutzen wollen, können Sie Ihre Daten aber auch mit wenigen Klicks in Ihre Einkommensteuererklärung bei Lohnsteuer kompakt übernehmen. Die Daten müssen Sie so nicht selbst eintragen, sondern nur noch auf Richtigkeit prüfen und ggf. ergänzen.

Dabei werden die Daten direkt in die zutreffenden Felder der Einkommensteuererklärung übertragen, so dass Eingabefehler weitestgehend vermieden werden.

 

 

Wozu dient die VaSt?



Welche Vorteile bietet der Datenabruf mit Lohnsteuer kompakt?

  1. Weniger Fehler bei der Erfassung der Daten:
    Das manuelle Eintippen von Bescheinigungen entfällt. Sie müssen die Daten nicht mehr manuell eingeben, sondern nach der Übernahme nur noch überprüfen und ggf. ergänzen.
  2. Fehlerhafte Eintragungen werden verhindert:
    Die Daten werden in die zutreffenden Felder in der Einkommensteuererklärung eingefüllt.
  3. Sie sparen Zeit:
    Sie müssen die übernommenen Daten lediglich überprüfen. So haben Sie mehr Zeit für Ergänzungen, mit denen man wirklich Steuern sparen kann, wie z. B. Ausgaben zu Handwerkerleistungen, Werbungskosten oder Sonderausgaben.
  4. Höhere Transparenz:
    Sie wissen bereits bei der Erstellung der Steuererklärung, welche Daten das Finanzamt über Sie vorliegen hat. Das erhöht die Transparenz im sonst eher undurchsichtigen Besteuerungsverfahren.
  5. Abweichungen auf einen Blick:
    Mit der optionalen Bescheiddatenabholung sehen Sie eventuelle Abweichungen auf einen Blick, das erleichtert die Prüfung des Steuerbescheids.

Welche Vorteile bietet der Datenabruf mit Lohnsteuer kompakt?



Wie erleichtert der Datenabruf das Ausfüllen meiner Einkommensteuererklärung?

  1. Die elektronisch bereitgestellten Daten können von Ihnen automatisch in Ihre Einkommensteuererklärung übernommen werden.
  2. Wenn Sie Ihre Steuererklärung auf der Website Lohnsteuer kompakt öffnen, können Sie die Daten auf der Seite "Meine Steuererklärung" direkt abrufen und in Ihre Steuererklärung importieren.
  3. Sobald die Finanzverwaltung neue Daten oder eine aktualisierte Version bestehender Daten zur Verfügung stellt, erhalten Sie automatisch eine Benachrichtigung per E-Mail.
Hinweis

In unserem Programm Lohnsteuer kompakt steht der Datenabruf im Rahmen der VaSt für Steuererklärungen ab dem Steuerjahr 2014 zur Verfügung.

Wie erleichtert der Datenabruf das Ausfüllen meiner Einkommensteuererklärung?



Ab wann kann ich das Angebot für den elektronischen Datenbabruf nutzen?

Die Finanzverwaltung stellt die neusten elektronischen Daten jeweils zu Beginn des Folgejahres zur Verfügung. Wenn Sie also beispielsweise die Steuererklärung für 2022 bearbeiten wollen, stehen die elektronischen Daten frühestens Anfang 2023 zum Abruf bereit.

Die Daten zu Ihrer Person können Ihnen aber erst dann angezeigt werden, wenn diese an die Finanzverwaltung übermittelt wurden. Für die Übermittlung der Daten zu Ihrer Einkommensteuererklärung hat zum Beispiel Ihr Arbeitgeber oder Ihre Krankenversicherung aufgrund der gesetzlichen Fristen bis zum 28. Februar des Folgejahres Zeit.

Die elektronischen Daten zur Lohnsteuerbescheinigung für das Jahr 2022müssen Arbeitgeber also spätestens bis Ende Februar 2023 an die Finanzverwaltung gemeldet haben. Eine Nutzung des Datenabrufs empfiehlt sich daher erst ab März des Folgejahres.

Wenn Sie den elektronischen Datenabruf bei Lohnsteuer kompakt eingerichtet haben, erhalten Sie in jedem Fall automatisch per E-Mail eine Benachrichtigung, sobald neue Daten für Sie von der Steuerverwaltung bereitgestellt wurden.

Ab wann kann ich das Angebot für den elektronischen Datenbabruf nutzen?



Ist das denn auch sicher?

Das Thema Datenschutz hat für Lohnsteuer kompakt oberste Priorität. Nur Sie können Ihre Daten in Ihrem Kundenkonto abrufen und einsehen.

Ihre Daten übertragen Sie über das Internet. Zum Schutz des Steuergeheimnisses werden die Steuerdaten immer verschlüsselt.

Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ist das denn auch sicher?


ComputerBild

"Die beste Alternative für Smartphone, Tablet und Browser ist Lohnsteuer kompakt."

ComputerBild 03/2022

BÖRSE Online

"Die Dateneingabe im Interview-Stil und weitere Features [...] wurden vom Pionier der Online-Steuererklärungen optimiert."

BÖRSE Online 02/2022

Euro am Sonntag

"Der Pionier für Online-Steuererklärungen in Deutschland unterstützt User bei komplexen Steuerfällen."

Euro am Sonntag 02/2021

Focus Money
€uro
PC Magazin 04/2019: Sehr gut
c't Magazin
Chip
Die Welt am Sonntag
Stern
Focus
Handelsblatt
netzwelt
WirtschaftsWoche
MacWelt