Feldhilfe:
   		  		    (2021)		  
			Betrag		  
		  		  		  		  		  		      	      	  		      	      		
           	           	
           	    		    			    			
   				
  			                Geben Sie an, in welcher Höhe Aufwendungen für Ihren Umzug entstanden sind.
Umzugskosten können Sie als Werbungskosten geltend machen, wenn Sie Ihre Wohnung aus beruflichen Gründen gewechselt haben. Berufliche Gründe liegen vor, wenn Sie erstmals eine Stelle antreten oder Ihren Arbeitgeber wechseln. Bei Umzügen innerhalb derselben Gemeinde ist ein beruflicher Anlass u.a. dann gegeben, wenn der Umzug vom Arbeitgeber gefordert wird (z.B. Bezug oder Räumung einer Dienstwohnung).
Ist Ihr Umzug beruflich bedingt, können Sie folgende Aufwendungen als Werbungskosten geltend machen:
- Kosten für eine Umzugsfirma
- Kosten für Verpackungsmaterial wie Umzugskartons, Kleiderkisten, Schutzhülle
- Mietkosten für einen Transporter bzw. Einsatzkosten des eigenen Fahrzeugs/ Anhängers
- Reparaturkosten für beschädigtes Umzugsgut
- Wiederbeschaffungskosten für zerstörte/ verlorene Gegenstände
- Gebühren für Halteverbotsschilder
- Reisekosten am Umzugstag bzw. zur Besichtigung der Wohnung
- Kosten für doppelte Mietzahlungen/ Mietnebenkosten
- Kosten für Zeitungsanzeigen sowie Maklergebühren
- Beschaffungskosten für einen Herd und Heizöfen
außerdem die Umzugskostenpauschale:
- bei einem Umzug vom 1.1. bis 31.03.2021:
- 860 Euro für Berechtigte,
- 573 Euro für jedes weitere Haushaltsmitglied,
- 172 Euro für Berechtigte, die zuvor keine eigene Wohnung hatten.
- bei einem Umzug vom 1.4. bis 31.12.2021:
- 870 Euro für Berechtigte,
- 580 Euro für jedes weitere Haushaltsmitglied,
- 174 Euro für Berechtigte, die zuvor keine eigene Wohnung hatten.
und die Kosten für umzugsbedingten Nachhilfeunterricht der Kinder:
- bei einem Umzug vom 1.1. bis 31.3.2021: maximal 1.160  Euro
 bei einem Umzug vom 1.4. bis 31.12.2021: maximal 1.181 Euro