Wie kann ich die Beiträge für meine Kfz-Versicherung absetzen?
Die Beiträge zur Kfz-Haftpflichtversicherung können in der Steuererklärung angegeben werden, sie sind als Sonderausgaben im Bereich Vorsorgeaufwendungen absetzbar. Der Beitragsteil, der sich auf die Kaskoversicherung bezieht, wird dagegen nicht vom Finanzamt anerkannt.
Der Grund: Es werden nur Policen berücksichtigt, die persönliche Lebensrisiken des Steuerzahlers abdecken und damit unter die Kategorie "sonstige Vorsorgeaufwendungen" fallen. Eine Teil- oder Vollkaskoversicherung zählt hingegen zu den Sachversicherungen. Ein Kaskoschutz kann daher von Privatpersonen nicht steuerlich abgesetzt werden.
Wer zumindest den Anteil zum Kfz-Haftpflichtschutz bei der Steuererklärung angeben will, hat grundsätzlich zwei Möglichkeiten.
Kfz-Versicherungsbeitrag als Sonderausgaben oder Werbungskosten absetzen
Die Beiträge zu einer Auto-Haftpflichtversicherung sind grundsätzlich Sonderausgaben, wenn sie weder Betriebsausgaben noch Werbungskosten sind.
Wenn Sie das Fahrzeug für Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte und für Heimfahrten im Rahmen einer doppelten Haushaltsführung nutzen und diese Fahrten mit der Entfernungspauschale steuerlich abrechnen, so ist mit der Entfernungspauschale auch der anteilige Haftpflichtversicherungsbeitrag abgegolten. Aber die Finanzverwaltung zeigt sich hier großzügig: Erlaubt ist, dass Sie den Versicherungsbeitrag aus Vereinfachungsgründen doch in voller Höhe als Sonderausgaben absetzen dürfen (R 10.5 EStR).
(2023): Wie kann ich die Beiträge für meine Kfz-Versicherung absetzen?
Așa declarați cheltuielile de protocol ca și cheltuieli profesionale!
Angajații primesc de obicei rambursarea costurilor pentru ospitalitatea acordată clienților în numele angajatorului. Totuși, situația poate fi diferită dacă angajatul primește, de exemplu, plăți bazate pe performanță.
În principiu, se aplică următoarele: costurile suportate de un angajat cu ocazia unui eveniment personal (zi de naștere, promovare, aniversare etc.) pentru ospitalitatea acordată oaspeților sunt considerate, conform jurisprudenței constante, ca fiind costuri neeligibile ale vieții private. Curtea Federală Fiscală (BFH) a decis că nu trebuie să se ia în considerare doar motivul evenimentului ca indiciu principal, ci și alte circumstanțe trebuie luate în considerare în cadrul unei evaluări globale (hotărârea din 11 ianuarie 2007 VI R 52/03).
Prin urmare, pentru determinarea motivului profesional sau privat al costurilor de ospitalitate, este important, de exemplu, unde are loc evenimentul, cine este gazda, cine stabilește lista de invitați, dacă oaspeții sunt colegi, parteneri de afaceri, reprezentanți ai presei sau cunoștințe private sau rude ale contribuabilului.
Astfel, BFH folosește pentru partea de cheltuieli aspecte pe care le-a dezvoltat pentru partea de venituri în distincția între salariul impozabil și beneficiile în interesul propriu al angajatorului.
Casele de marcat electronice sunt supuse unor obligații speciale de înregistrare și securizare pentru a preveni manipulările. Regulamentul de securitate a caselor de marcat impune ca chitanțele emise să conțină numerele de tranzacție și de serie ale sistemului electronic de înregistrare sau ale modulului de securitate. Perioada de tranziție până la 31.12.2022 a expirat.
Deoarece noile măsuri de securitate sunt obligatorii, clienții ar trebui să se asigure că facturile de ospitalitate conțin informațiile necesare, eventual sub formă de cod QR.
În cazul în care restaurantul nu are o casă de marcat electronică, Tribunalul Fiscal Berlin-Brandenburg a decis că facturile scrise de mână sunt suficiente ca facturi de ospitalitate și sunt deductibile în proporție de 70% (FG Berlin-Brandenburg, 8.11.2021, 16 K 11381/18).
Notă: Încrederea este bună, controlul este mai bun. Asigurați-vă că ați primit chitanța finală, deoarece numai aceasta este recunoscută de autoritatea fiscală.
(2023): Așa declarați cheltuielile de protocol ca și cheltuieli profesionale!
Asigurările legate de muncă sunt cheltuieli legate de venit?
De obicei, plafonul maxim pentru cheltuieli speciale este deja epuizat prin alte asigurări. Din acest motiv, se recomandă să declarați toate asigurările profesionale care nu sunt acoperite de angajator ca cheltuieli aferente profesiei.
În practică, o deducere în cadrul cheltuielilor aferente profesiei este posibilă în special pentru asigurările de răspundere civilă, accident și protecție juridică (eventual proporțional).
(2023): Asigurările legate de muncă sunt cheltuieli legate de venit?
Kann ich die Kosten für einen Rechtsanwalt in der Steuererklärung angeben?
Aufwendungen für einen Rechtsanwalt, die in Verbindung mit der Erzielung von Einkünften entstanden sind, können Sie als Werbungskosten in der Steuererklärung angeben.
Zwei Beispiele:
- Klagt beispielsweise ein Arbeitnehmer gegen seine Entlassung, gehören die Kosten für den Rechtsanwalt zu den Werbungskosten bei den Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit.
- Klagt der Eigentümer einer vermieteten Wohnung gegen seinen Mieter, weil dieser die Wohnung nicht in ordnungsgemäßem Zustand hinterlassen hat, sind diese Kosten als Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung abzugsfähig.
Keine Werbungskosten liegen vor, wenn die Kosten für den Rechtsstreit bzw. für den Rechtsanwalt durch eine Rechtsschutzversicherung erstattet werden.
(2023): Kann ich die Kosten für einen Rechtsanwalt in der Steuererklärung angeben?
Wie wird die Winterbeschäftigungsumlage berücksichtigt?
Arbeitnehmer im Baugewerbe haben in der Schlechtwetterzeit Anspruch auf das Saison-Kurzarbeitergeld. Begünstigt sind Arbeitnehmer von Betrieben des Baugewerbes, Gerüstbauerhandwerks, Dachdeckerhandwerks sowie des Garten- und Landschaftsbaus. Zusätzlich zum Saison-Kurzarbeitergeld können die gewerblichen Arbeitnehmer im Rahmen von Tarifvereinbarungen Zusatzleistungen erhalten, wie das Zuschuss-Wintergeld und das Mehraufwands-Wintergeld. Finanziert werden die Zusatzleistungen mittels einer Umlage (sog. Winterbeschäftigungs-Umlage).
Die Arbeitnehmerbeiträge zur Winterbeschäftigungs-Umlage sind als Werbungskosten absetzbar. Denn die Umlage wird aus dem steuer- und sozialversicherungspflichtigen Arbeitslohn berechnet und vom Nettolohn einbehalten. Im Allgemeinen hat der Arbeitgeber sie in der Lohnsteuerbescheinigung gesondert ausgewiesen. Tragen Sie diese Beträge in der "Anlage N" unter den weiteren Werbungskosten ein.
(2023): Wie wird die Winterbeschäftigungsumlage berücksichtigt?